Kochrezept / Rezept Knoblauch-Pickles |
|
Rezept Hits: 3231 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfifferlinge müssen pfeifen !
Sie tun es, wenn man Sie in heißem Fett in der Pfanne bei starker Hitze brät. Die hohe Temperatur brauchen sie, damit sich die Poren schließen und kein Saft herausläuft. Brät man sie nur langsam, werden sie gummiartig und schwammig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Knoblauch; geschaelt |
1 El. Salz |
3 El. Fenchelsamen |
1 El. Schwarze Pfefferkoerner |
1 El. Garam Masala |
1 El. Schwarzkuemmelsamen |
1 Tl. Chilipulver |
1/4 Tl. Asafoetida; gemahlen |
900 ml Sonnenblumenoel; vielleicht bis um 1/3 mehr |
Zubereitung des Kochrezept Knoblauch-Pickles: |
Rezept - Knoblauch-Pickles
Die ganzen Knoblauchzehen mit Salz und Gewuerzen in ein Konservenglas
legen. Mit Oel bedecken und gut verschliessen.
Glas an einen warmen Ort stellen, zum Boiler oder an die Sonne, wenn
es warm genug ist. In den ersten 5 Tagen taeglich ein paarmal
umruehren.
Vor dem Gebrauch wenigstens eine Woche an warmem Ort stehen lassen.
Das Geschmack von Knoblauch wird mit der Zeit angenehm mild, nach 3
bis 4 Monaten koennen die Pickles zerdrueckt zu Gemuese- und
Fleischgerichten verwendet werden.
* Quelle: Jill Norman, Das grosse Buch der Gewuerze,
AT Verlag, 1991 - ISBN 3-85502-3955-6
** Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Aufbau, Eingelegtes, Pickles, Knoblauch, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|