Kochrezept / Rezept Knackwurst im Kartoffelteig |
|
Rezept Hits: 3988 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ylang-Ylang !
(aus den Blüten des südostasiatischen Ylang-Ylang-Baumes)
Mildes Nervenstimulans, emotional ausgleichend und aphrodisisch. Ein exotischer, sinnlicher Duft, der in zu hohen Konzentrationen Kopfschmerzen verursachen kann. Verbindet sich
gut mit Sandelholz und Jasmin. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Gekochte Kartoffeln |
100 g Mehl |
1 Ei |
- - etwas Salz |
4 Knacker ohne Haut |
Zubereitung des Kochrezept Knackwurst im Kartoffelteig: |
Rezept - Knackwurst im Kartoffelteig
Die frisch gekochten, durchgedrueckten Kartoffeln mit Mehl, Ei und
Salz vermengen.
Den Teig in der Hand laenglich formen, die Wurst hineingeben und den
Teig so um die Wurst druecken, bis sie bedeckt ist.
Schmalz in eine Pfanne geben und die Knackwuerste langsam rundum
backen.
Dazu passt Krautsalat besonders gut.
Quelle:
Bayerntext (Koch- UNd Backkuenste Der Landfrauen Des Parksteiner
Landes)
Erfasst und gepostet von Ulli Fetzer @ 2:246/1401.62 am 22.04.94
Erfasser:
Stichworte: Wurst, Kartoffeln, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Schwertfisch: Gladiator der Meere Die Schwertfische fühlen sich eigentlich in warmen oder sogar tropischen Gewässern wohl und nur dort laichen sie auch. | | Thema 9463 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Feine Nachspeisen - Mousse, Parfait oder Souffle Alle drei Dessert-Spezialitäten haben eines gemeinsam, sie sind köstlich, wunderbar leicht und fein im Geschmack. Nur haben sie es auch in sich, durch Eier und Sahne sind sie schon gehaltvoll - aber trotzdem eine Sünde wert! | | Thema 13681 mal gelesen | 24.08.2008 | weiter lesen |  | Süße Nudeln - Pasta zum Dessert Nudeln sind generationsverbindend. Die Kleinen lieben sie mit milder Tomatensoße, die Eltern genießen sie deftig oder exotisch mit grünem Pesto, Garnelen oder Knoblauch, Oma und Opa servieren sie zu Kalbsgulasch und Braten. | | Thema 15682 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen | |
|