|
Kochrezept / Rezept Kleine Weingeschichte |
|
Rezept Hits: 3278 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch ersetzt fast die Hausapotheke !
Knoblauch ist ein unübertreffliches Allheilmittel. Er ist geeignet bei Dünn- und Dickdarmkatarrh, senkt Blutdruck und wirkt der Aterienverkalkung vor. Außerdem normalisiert er die Herztätigkeit und wirkt bei Schlaflosigkeit. Mit dem Geruch müssen sich Ihre Mitmenschen abfinden, denn es gibt kein wirksames Mittel dagegen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Kleine Weingeschichte: |
Rezept - Kleine Weingeschichte
Vermutlich wurde in Gegenden mit geeignetem Klima Wein angebaut; in
einer Beschreibung von Krakow aus dem 12. Jh. heisst es: "Es ist
eine schöne und grosse Stadt mit vielen Häusern und Bewohnern,
Märkten, Wein- und Obstgärten".
Spuren der polnischen Weinherstellung haben sich unter anderem in den
Namen mancher Ortschaften erhaltem, z.B. Winiary. Grösseren
Umfang hat der Weinanbau nicht angenommen, obwohl Königin Bona
(1518-1557) ihn zu fördern versuchte. Die frostreichen
polnischen Winter begünstigten eher die Einfuhr von Traubenwein als
den Weinanbau. Dagegen wurden Obstweine gekeltert, die zwar
weniger gut waren als die Traubenweine, jedoch bei weitem billiger
und - mit Honig gesüsst - durchaus schmackhaft.
Heisse Weinsuppen, nahrhaft und stärkend, wurden zum Frühstück,
seltener zum Abendessen gereicht.
Nach: Maria Lemnis, Henryk Vitry, Altpolnische Küche und
polnische Tischsitten, Verlag Interpress Warszawa 1979, ISBN
83-223-1817-0
04.03.1994
MMMMM---------------------------Info----------------------------------
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pfeffer - früher eines der Kostbarsten Gewürze der Pfeffer Jeden Tag benutzt man ihn in der Küche als alltägliches Küchengewürz. Dabei gehörte Pfeffer einmal zu den kostbarsten Gewürzen, die sich nur die wenigsten leisten konnten. | | Thema 11501 mal gelesen | 24.10.2007 | weiter lesen |  | Der Elsass Kulinarisch - Flammkuchen, Gugelhupf und Coq au Vin Leben wie Gott in Frankreich – dafür muss nicht in die Ferne geschweift werden. Direkt an der deutschen Grenze, zwischen Straßburg und Mühlhausen, liegt eine Region, die bei Feinschmeckern einen erstklassigen Ruf genießt. | | Thema 15176 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Würzsaucen - Worcestershire, Maggi, Tabasco, Soja - berühmte Saucen zum Würzen Frische Gewürze und Kräuter, richtig aufeinander abgestimmt, geben jedem Gericht erst den letzten Schliff und machen aus einem guten Essen ein ausgezeichnetes. Doch nicht jeder hat einen Kräutergarten neben dem Herd. | | Thema 20943 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|