|
Kochrezept / Rezept Klassischer Hackfleischsugo |
|
Rezept Hits: 4587 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wildfleisch feucht halten !
Speckscheiben vom Metzger sehr dünn schneiden lassen und das Wildfleisch damit gut umhüllen. So ist das zarte Wildfleisch vor dem Austrocknen geschützt. Dauert etwas länger, aber noch mehr Genuss bringen gehäutete Weinbeeren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
500 g Rinderhackfleisch | 2 El. Olivenöl | 1-2 Zwiebeln | 1 Möhre | 2 Selleriestengel | 3-4 Knoblauchzehen | 1-2 El. Tomatenmark | 1 große Dose geschälte Tomaten | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Tl. getrockneter Origano | - - eventuell etwas Fleischbrühe oder trockener Weißwein | - - Petersilie | 50 g Parmesan, frisch gerieben | 3-4 El. Olivenöl | 1/8 l Hühner- oder Gemüsebrühe |
Zubereitung des Kochrezept Klassischer Hackfleischsugo: |
Rezept - Klassischer Hackfleischsugo
Das Hackfleisch in die kalte Pfanne geben, mit Olivenöl beträufeln und
jetzt die Herdplatte auf stärkste Stufe stellen. Dabei röstet das
Fleisch,
von unten immer stärker erhitzt, besonders schonend. So lange unter
Rühren
scharf braten, bis es seine rohe Farbe verloren hat und krümelig
geworden
ist.
Die Zwiebel fein hacken und im heißen Öl andünsten. Die Möhre schälen,
auf
dem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln. Die Selleriestengel in feine
Scheibchen schneiden und den Knoblauch fein würfeln.
Alles in die Pfanne geben, auf nunmehr kleinem Feuer sanft mitdünsten.
Schließlich das Tomatenmark sowie die geschälten Tomaten mitsamt ihrem
Saft
hinzufügen. Alles mit Salz, Pfeffer und Origano würzen. Ohne Deckel auf
kleinem Feuer leise mindestens eine halbe Stunde, besser sogar noch
länger
schmoren. Es darf jedoch nichts ansetzen. Wenn nötig, immer wieder mit
einem Schuß Brühe oder Wein loskochen, die Sauce dabei aber auf keinen
Fall
flüssig werden lassen. Die Sauce schließlich vom Feuer ziehen, erst dann
die gehackte Petersilie und den Käse unterrühren.
Die frisch gekochten Spaghetti auf vorgewärmten Tellern anrichten,
jeweils
einen dicken Klecks Hackfleischsauce obenauf setzen. Zusätzlich Butter
und
frisch geriebenen Käse auf den Tisch stellen, damit sich jeder Gast nach
Belieben davon als Würze nehmen kann.
Anmerkung: Diese Sauce schmeckt um so besser, je größer die Portion ist
-
und: wenn sie wieder aufgewärmt wird. Deshalb also ruhig eine ganze
Menge
davon zubereiten, eine doppelte Portion etwa! Sollten nicht genügend
Gäste
da sein, im Kühlschrank einige Tage, im Gefrierfach einige Monate
aufbewahren!
http://www.wdr.de/tv/service/essen/rezept/990820_3.html
:Stichwort : Hackfleisch
:Stichwort : Spaghetti
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 4.07.2000
:Letzte Änderung: 4.07.2000
:Quelle : WDR: Essen und Trinken
:Quelle : "Italienisches Spaghetti-Fest"
:Quelle : 20.08.1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|