|
Kochrezept / Rezept Kirschen-Marmelade. |
|
Rezept Hits: 13466 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rosinen für schalen Sekt !
Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: der Sekt ist schal geworden und man weiß nicht, was man damit machen soll. Wenn Ihnen das wieder einmal passiert, dann werfen Sie eine Rosine in die Sektflasche. Durch den Zuckergehalt wird erneut Kohlensäure erzeugt, der Geschmack aber bleibt unverändert.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Kirschen; Mark davon | 300 g Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Kirschen-Marmelade.: |
Rezept - Kirschen-Marmelade.
Recht reife, zur Hälfte saure, zur Hälfte süße Kirschen werden
entstielt, mit wenig Wasser weich gekocht, vordem entsteint oder,
wenn mit Steinen gekocht, durch ein grobes Haarsieb durchpassiert und
mit 30 dkg Zucker auf 1 kg Mark dick eingekocht. Heiß eingefüllt wird
die Marmelade sterilisiert oder, wenn einfache Gläser oder Töpfe,
nach dem Erkalten verbunden.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 1. Januar 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Milch - Wissenswertes über die Milch das Grundnahrungsmittel Als Säugetiere haben wir alle die ersten Monate unseres Lebens von Milch gelebt. Zwar konnten wir nach ein paar Monaten langsam auf feste Nahrung umsteigen, doch auch im Alter ist Milch in unserem Kulturkreis aus der Nahrungskette kaum wegzudenken. | | Thema 9114 mal gelesen | 04.02.2008 | weiter lesen |  | Likör von der Medizin zum Mixgetränk Ungefähr im Jahre 1000 entstanden die ersten Vorläufer des heutigen Likör. Einige Quellen berichten von den Brüdern des Ordens Romualdo, die versuchten mit Ihrer Mischung aus Pflaumen und destilliertem Alkohol die Malaria zu bekämpfen. | | Thema 9168 mal gelesen | 13.03.2007 | weiter lesen |  | Luffa: der kulinarisch unterschätzte Schwammkürbis Kaum eine Pflanze wird so unterschätzt, wie der Schwammkürbis. Hierzulande wird der Luffa aegyptiaca – so der botanische Name dieser Kürbispflanze - hauptsächlich als grober Schwamm benutzt. | | Thema 9681 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|