|
Kochrezept / Rezept Kirsch-Wickel-Torte |
|
Rezept Hits: 6149 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mozzarella läßt sich nicht gut raspeln !
Der weiche Käse kann leicht schmieren und zerfallen, wenn man ihm mit einer Küchenraspel zu Leibe rückt. Frieren Sie den Mozzarella ca. 30 Minuten kurz an - schon funktioniert's ganz einfach. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
80 g Mehl | 60 g Butter, oder Margarine | 25 g Zucker | 1 Eigelb | 1 Pk. Vanillezucker | - - Mehl; zum Ausrollen | 75 g Kuerbiskerne | 4 Eier | 4 El. Wasser, kalt | 150 g Zucker | 75 g Weizenvollkornmehl | 75 g Speisestaerke | 2 Tl. Kakao | - - Zucker; zum Stuerzen | 200 g Doppelrahm-Frischkaese | 500 g Margerquark | 150 g Magermilch-Joghurt | 50 g Zucker | 1/2 Zitrone; Saft davon | 1 kg Suesskirschen | 400 g Schlagsahne |
Zubereitung des Kochrezept Kirsch-Wickel-Torte: |
Rezept - Kirsch-Wickel-Torte
Fuer den Muerbeteig alle Zutaten zunaechst mit dem Knethaken des
Handruehrers, dann mit den Haenden zu einem glatten Teig verkneten. 30
Minuten kaltstellen. Teig auf wenig Mehl ausrollen und den Boden einer
Springform damit auslegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad
(Umluft 170 Grad / Gas Stufe 3) etwa 12 Minuten backen. Aus der Form
loesen und erkalten lassen.
Fuer den Biskuit die Kuerbiskerne in einer Pfanne ohne Fett roesten,
bis diese anfangen, leise zu knacken. Kuerbiskerne herausnehmen,
abkuehlen lassen und fein hacken. Eiweiss und kaltes Wasser steif
schlagen. Zucker unter Ruehren einrieseln lassen. Eigelbe unterheben.
Mehl, Staerke, Kakao und 2/3 der Kuerbiskerne locker unterheben.
Biskuit auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 170 Grad / Gas Stufe 3)
etwa 12 Minuten backen. Den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes
Geschirrtuch stuerzen und sofort das Papier abziehen. Erkalten lassen.
Fuer die Fuellung Frischkaese, Quark, Joghurt, Zucker und Zitronensaft
verruehren. Etwa 2/3 der Kirschen entsteinen. Die Biskuitplatte mit
der Kaesecreme bestreichen. Die entsteinten Kirschen daraufstreuen.
Biskuit in 6 cm breite Streifen schneiden.
Muerbeteigboden auf eine Tortenplatte legen. Einen Biskuitstreifen wie
eine Schnecke aufwickeln und in die Mitte auf den Muerbeteigboden
stellen. Die restlichen Teigstreifen nacheinander um die Schnecke
wickeln, bis alle verbraucht sind. Einen Tortenring darumlegen und
alles mindestens eine Stunde kalt stellen.
Die Schlagsahne steif schlagen. Den Tortenring abnehmen und die Torte
rundherum mit Sahne bestreichen. Tortenrand mit den restlichen
Kuerbiskernen bestreuen und den restlichen Kirschen verzieren.
1 Torte = 16 Stueck = 300 kcal, 12 g Fett pro Portion
* Quelle: nach: Brigitte 16/95 erfasst: A. Bendig
Stichworte: Backen, Torte, Muerbeteig, Kirsche, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tee time Auszeit vom Alltag Ein Teestündchen ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Genuss. Wenn die Temperaturen fallen, sorgt ein heißer Tee schnell für Behaglichkeit und Wärme. Außerdem lässt es sich bei einem Tässchen Tee wunderbar entspannen. | | Thema 8389 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Bio Angebote im Supermarkt, sind vielfältig und Gesund In der Biowelt ist tierisch viel los: Während noch in den 90er Jahren nur Idealisten und 100prozentige Überzeugungstäter zum weit entfernten Hofladen fuhren oder den Schritt in den Naturkostladen wagten. | | Thema 6276 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen |  | Fluor - Welche Lebensmittel decken meinen Fluorbedarf? Bereits im Jahre 1874 war die Wirkung von Fluor auf die Zähne bekannt, Kalium fluoratum wurde damals schon zur Vorbeugung gegen Karies empfohlen. Auch in der Medizin gibt es verschiedene Arzneien, die Fluoride enthalten, z. B. Antirheumatika. | | Thema 45241 mal gelesen | 14.09.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|