Kochrezept / Rezept KIRSCH-STACHELBEER-KALTSCHALE |
|
Rezept Hits: 2845 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knusprige Hähnchen !
Stellen Sie die Temperatur des Backofens nicht zu hoch ein. Das Hähnchen wird zwar außen knusprig, aber innen trocken und zäh. Garen Sie das Hähnchen bei ca. 180 Grad. Es bleibt dann innen schön zart und außen wird es trotzdem braun und knusprig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Kirschen |
500 g Stachelbeeren |
100 g Zucker |
3/4 l Wasser |
1 Unbeh. Zitrone; die Schale |
2 El. Speisestärke |
4 El. Wasser |
- - Ulli Fetzer SUEDWEST-TEXT |
Zubereitung des Kochrezept KIRSCH-STACHELBEER-KALTSCHALE: |
Rezept - KIRSCH-STACHELBEER-KALTSCHALE
Obst waschen und Kirschen entsteinen. Mit Wasser, Zucker und
Zitronenschale zum Kochen bringen und zugedeckt bei milder Hitze 5-
10 Minuten kochen lassen.
Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, zum Obst geben, gut
durchrühren und nochmals aufkochen lassen. Zitronensaft einrühren,
Kaltschale abkühlen lassen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England. | | Thema 13656 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Georges Auguste Escoffier - der Revolutionär der Küche Wenn es einen Koch gab, der mit Leidenschaft am Werk war, dann ist es wohl Georges Auguste Escoffier (1846–1935). Warum sonst hätte er über 60 Jahre seines Lebens in den verschiedenen Küchen dieser Welt verbringen sollen, wenn nicht aus Leidenschaft? | | Thema 7353 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Omega-3-Fettsäuren - Schutz für Ihr Herz Ein wichtiger Nahrungsbestandteil, der beispielsweise zur Gesundheit des Herzens beiträgt, ist die Gruppe der so genannten Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in Fisch und verschiedenen Pflanzenölen enthalten sind. | | Thema 8209 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen | |
|