|
Kochrezept / Rezept Kenkey, gesaeuerte Maiskloesse (Ghana) |
|
Rezept Hits: 5594 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ylang-Ylang !
(aus den Blüten des südostasiatischen Ylang-Ylang-Baumes)
Mildes Nervenstimulans, emotional ausgleichend und aphrodisisch. Ein exotischer, sinnlicher Duft, der in zu hohen Konzentrationen Kopfschmerzen verursachen kann. Verbindet sich
gut mit Sandelholz und Jasmin. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
8 Tas. Maismehlteig siehe Rezept | 1 l Wasser (1) | 1 Prise Salz | 1 Tas. Wasser (2) | 1 Tas. Wasser (3) |
Zubereitung des Kochrezept Kenkey, gesaeuerte Maiskloesse (Ghana): |
Rezept - Kenkey, gesaeuerte Maiskloesse (Ghana)
Kenkey werden stets kalt serviert und schmecken besonders gut zu
Fischeintoepfen sowie Gemuesesaucen aller Art.
Den Maismehlteig acht Tage gaeren lassen. Anschliessend Wasser (1)
mit Salz zum Kochen bringen. Die Haelfte des Maismehlteiges mit
kaltem Wasser (2) zu einem duennfluessigen Brei verruehren und in das
kochende Wasser geben. Unter staendigem Ruehren 7 Minuten halbgar
kochen.
Den uebrigen, noch rohen Teig mit kaltem Wasser (3) zu einem
duennfluessigen Brei verruehren. Zu dem halbgaren Brei geben und
koecheln, dabei staendig ruehren. Wenn noetig, Wasser zufuegen, damit
der zunehmend fester werdende Teig geschmeidig bleibt.
Aus dem Teig Baellchen formen. Diese einzeln in befeuchtete
Aluminiumfolie einwickeln und in reichlich Wasser 30 Minuten kochen.
Kalt stellen.
:Fingerprint: 21303673,101318745,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|