Kochrezept / Rezept Kela halva |
|
Rezept Hits: 3147 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sahniges Rührei !
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gebutterten Pfanne. Mischen Sie kürz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt eine feine Note. Tzur Not können Soe auch Milch verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
5 gross. Bananen, reif |
2 1/2 El. Butterfett, geklaert |
310 ml Wasser |
185 ml Zucker |
1/4 Tl. Rosenessenz |
1/2 Tl. Kardamom, gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Kela halva: |
Rezept - Kela halva
Die Bananen schaelen und in kleine Stuecke schneiden. Butterfett
in einer schweren Bratpfanne heiss werden lassen und die Bananen
etwa 5 min. weich braten; oft umruehren, damit sie nicht braeunen.
Die Pfanne vom Feuer nehmen und die Bananen zerdruecken.
60 ml Wasser zugeben und bei schwacher Hitze 3 min. kochen.
Das uebrige Wasser und den Zucker einruehren - den Zucker
aufloesen - dann weiterkochen und weiterruehren, etwa 15-20 min.
lang, bis die Masse sehr dick ist. Wenn sie sich in einem Klumpen
vom Topf loest, vom Feuer nehmen und Gewuerz und Aroma untermischen.
Auf eine gebutterte Platte geben, ueberschuessiges Butterfett
abgiessen. Das abgekuehlte halva in kleine Quadrate schneiden.
Dieses halva kann man auch warm servieren.
Anmerkung: Weil dieses Rezept nur eine kleine Menge gibt, benutze
ich eine rechteckige Platte von 20x7,5 cm - das ergibt gerade die
richtige Dicke fuer das halva.
* Die Kueche Asiens v. Charmaine Solomon
Pawlak-Verlagsges.
** From: Heidi_Nawothnig@p28.f120.n2437.z2.fido.sub.org
Date: Fri, 27 May 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: Suessspeise, Bananen, Asien
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14919 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Vorsicht bei Mohn Produkten Morphin dürfte in Speisemohn nur in kleinsten Mengen enthalten sein. Tatsächlich sind die Morphingehalte in den vergangenen Jahren jedoch stark angestiegen. | | Thema 8439 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen |  | Lachs - ein begehrter Fisch mit Omega 3 Fettsäuren Der Lachs ist ein zäher Langstreckensportler: Jährlich legt er oft über 1000 Kilometer zurück, um zu seinen Laichgewässern zu gelangen. Da der Lachs als Speisefisch zunehmend gefragt ist, wird er inzwischen gezielt für den Verbrauch gezüchtet. | | Thema 22553 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen | |
|