|
Kochrezept / Rezept Kedgeree-Reis mit Fisch |
|
Rezept Hits: 5563 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Zitrusfrüchte !
Die Öle von Zitrone und Orange wirken erfrischend und
kräftigend bei Gefühlen von Niedergeschlagenheit und
Mutlosigkeit.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Gegarter Fisch | 4 Eier; hartgekocht | 1 Zwiebel; gehackt | 1 Tl. Currypulver | 1 Tas. Gekochter Reis | 2 El. Butter | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Kedgeree-Reis mit Fisch: |
Rezept - Kedgeree-Reis mit Fisch
Das Gericht stammt aus Indien, wo es unter dem Namen "Kitchre" mit
Linsen anstelle von Fisch zubereitet wurde. In der jetzigen Form war
es bei den Englaendern in Indien als Fruehstuecksgericht beliebt und
gelangte ueber England nach Australien.
Den Fisch zerkleinern. Die geschaelte Eier halbieren, Eiweiss und
Eigelb trennen. Die Haelfte der Eiweisse fein hacken, die Haelfte der
Eigelbe durch ein grobes Sieb passieren. Restliche Eiweisse und
Eigelbe in Streifen schneiden.
Butter zerlassen und die Zwiebel weich duensten, ohne zu braeunen.
Curry zugeben und weitere drei Minuten duensten. Reis, Fisch und
zerkleinerte Eier hineinruehren, unter vorsichtigem Rueheren
erhitzen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Mit Eistreifen dekoriert servieren.
:Fingerprint: 21449255,101318672,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Keine Panik, Pannen in der Küche und beim Kochen Wenn das Essen zu salzig ist, ist der Koch verliebt – das ist schön für den Koch, aber schlecht für die Gäste. Kleine Tricks können jedoch das Schlimmste verhindern und die typischen Küchenpannen wieder ausbügeln. | | Thema 7777 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Knoblauch - Allium sativum das Gewächs mit Geruch und Geschmack Mit dem Einzug mittelmeerischer Früchte und Gewürze in die deutsche Küche hat er mehr und mehr an Popularität gewonnen: der Knoblauch (Allium sativum), auch bekannt als Knobi, Knofi oder Knofloch. | | Thema 8309 mal gelesen | 24.07.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12133 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|