|
Kochrezept / Rezept KASTANIENMOUSSE AUF HASELNUSSCREME |
|
Rezept Hits: 5294 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Heidekrauttee !
Gegen Harnwegerkrankungen, Steinleiden, Gicht, Rheuma, Gallenerkrankungen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
600 g Esskastanien, frische | 3/8 l Sahne, saure | 60 g Zucker | 5 cl Kirschwasser | 3 Eiweiss | 5 cl Sahne, geschlagene | - - Salz | 1/8 l Milch | 200 g Haselnussnougat | 1 cl Nusslikoer | 5 cl Sahne, geschlagene |
Zubereitung des Kochrezept KASTANIENMOUSSE AUF HASELNUSSCREME: |
Rezept - KASTANIENMOUSSE AUF HASELNUSSCREME
Kastanienmousse: Die Kastanien in ca. 2,5 Liter Wasser mit 40 Gramm Zucker
und einer Prise Salz garen. Die weichgekochten Kastanien schaelen und
zerkleinern. Mit der sauren Sahne kurz verkochen und mit dem Kirschwasser
abschmecken. Vom Feuer nehmen und leicht abkuehlen lassen. Durch ein Sieb
streichen. Das Eiweiss mit dem restlichen Zucker zu einem festen Schnee
schlagen und die geschlagene Sahne darunterheben. Die entstandene Mischung
mit der Kastanienmasse vorsichtig mischen. 1/2 Stunde ruhen lassen.
Haselnusscreme: Die Milch aufkochen, das Haselnussnougat wuerfeln und darin
aufloesen. Gut glattruehren. Mit dem Nusslikoer verfeinern. Auskuehlen
lassen und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. 1 Stunde kuehl
ruhen lassen.
Beim Anrichten, 3 Nocken von dem Kastanienmousse mit einem Suppenloeffel,
der in heisses Wasser getaucht wird, ausstechen und auf den
Haselnusscremespiegel geben. Als Dekoration gehackte geroestete Haselnuesse
und kleine Faecher aus roten Boskoop-Aepfeln.
:Stichwort : Kastanie
:Stichwort : Haselnuss
:Erfasser : Hein Ruehle
:Erfasst am : 20.10.2000
:Quelle : Gastronomisches Bildungszentrum, Koblenz, 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 15429 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Was macht Melamin in Babynahrung und Lebensmitteln? Melamin oder Cyanursäuretriamid ist ein chemisches Produkt, das bei der Herstellung von Kunstharz, aufgeschäumt als Schaumstoff sowie als Flammschutzmittel eingesetzt wird. | | Thema 5810 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen |  | Muscheln - jetzt ist die Zeit für frische Muscheln Der Winter ist nicht nur die Zeit der Plätzchen, Lebkuchen und Festtagsbraten, sondern lockt auch mit einer kulinarischen Meeresbrise: Muscheln dürfen jetzt bedenkenlos geschlemmt werden. | | Thema 36749 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|