|
Kochrezept / Rezept Kartoffelplätzchen mit Karotten-Mandel-Mus |
|
Rezept Hits: 4111 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saubere Hände beim Putzen der Schwarzwurzeln !
Damit die Hände sauber bleiben, ist es zweckmäßiger, die Schwarzwurzeln erst nach dem Kochen zu putzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Pellkartoffeln | 1/2 Ei | 20 g Mehl | 1 Tl. Petersilie; gehackt | - - Öl | 150 g Karotten | 20 g Mandeln | 2 El. Brühe; evtl. mehr | - - Soja-Sauce |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffelplätzchen mit Karotten-Mandel-Mus: |
Rezept - Kartoffelplätzchen mit Karotten-Mandel-Mus
Für Babys und Kleinkinder: Vegetarisches Mittagessen.
Diese Mahlzeit ist vollwertig auch ohne Fleisch: Das Eiweiss von Ei
und Kartoffeln ist besonders hochwertig, die Mandeln liefern
wertvolle, pflanzliche Fette und Vitamine, das Gemüse schliesslich
Vitamine und Ballaststoffe.
Die noch heissen Kartoffeln pellen, durch die Kartoffelpresse
drücken, ausdampfen und abkühlen lassen. Dann mit dem verquirlten
Ei, Mehl und Petersilie verrühren. Ist der Teig noch nicht formbar,
etwas Mehl hinzufügen. Mit gut bemehlten Händen kleine Küchlein
formen, im heissen Fett von beiden Seiten zart knusprig ausbacken,
auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Vor dem Ausbacken das Mus zubereiten: Kleingeschnittene Karotten mit
den Mandeln in der Brühe garen, mit dem Pürierstab zermusen, zu den
Plätzchen reichen.
(Ca. 600 kcal bzw. 2509 kJ)
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Japanische Küche und Kochkunst Wer hierzulande an japanische Küche denkt, dem fällt sicherlich Sushi ein, das höchst dekorative und schmackhafte Häppchenessen, vor dem es so manchem graust, weil dazu auch roher Fisch gehört. | | Thema 9825 mal gelesen | 23.12.2008 | weiter lesen |  | Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern. | | Thema 4370 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Bunte Kartoffeln die andere Kartoffel Haben Sie schon einmal bunte Kartoffeln gesehen oder gar gegessen? Rote, blaue, violette, oder sogar blau-weiß oder rot-weiß marmorierte? Bunte Kartoffeln? | | Thema 14510 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|