|
Kochrezept / Rezept Kartoffelbrot und Entenrillette für jeden Partytisch |
|
Rezept Hits: 6542 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zesten !
Hauchdünne Streifen aus der Schale von Zitrusfrüchten, z.b. Limone, Zitrone usw. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 Würfel Hefe | 200 ml lauwarmes Wasser | 250 g Pellkartoffeln | 375 g Mehl | 1 Tl. Meersalz, jodiertes | 5 El. Distelöl | - - Öl; für die Form | 700 g Entenbrustfilet | 100 g Schmalz | 150 ml trockener Weißwein | 1 Tl. grob geschroteter Pfeffer | 4 Zweige Thymian; anpassen | 1 Lorbeerblatt | 1 Tl. jodiertes Meersalz | - - erfasst & konvertiert von K.-H. Boller 2:2426/2270.7 | - - Bollerix@seerose.domino.de eingetippt im Februar 1997 |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffelbrot und Entenrillette für jeden Partytisch: |
Rezept - Kartoffelbrot und Entenrillette für jeden Partytisch
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Pellkartoffeln durch eine Presse
drücken (die Schale bleibt darin zurück). Aufgelöste Hefe, Kartoffeln,
Mehl, Meersalz und Distelöl mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem
glatten Teig verarbeiten und zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen
verdoppelt hat.
Inzwischen die Entenbrust waschen, trockentupfen und kleinschneiden. In
Schmalz das Fleisch anbraten, mit Wein ablöschen und Pfeffer zufügen.
Thymian waschen und bis auf einen Zweig die Blättchen von den Stielen
zupfen. Thymian und Lorbeerblatt in den Topf geben und zugedeckt etwa 150
Minuten schmoren lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit das Fleisch
zerfällt.
Ein feuerfestes ovales hochbordiges Förmchen außen rundherum einfetten.
Teig durchkneten. Teigmasse halbieren und zu zwei lange Rollen formen.
Teigrollen miteinader wie eine Kordel verdrehen und um das gefettete
Töpfchen legen. Beides auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und
im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 180°C/Gas: Stufe 3) etwa
50 Minuten backen. Auskühlen lassen.
In das Töpfchen das Entenrilette füllen und mit dem übrigen Thymianzweig
garnieren.
Eine Scheibe Brot hat etwa 15,7 g KH, 2,2 g E, 3,2 g F, 445 kJ/106 kcal,
1.3 BE
30 g Rilette hat etwa: 0,2 g KH, 7,4 g E, 12,5 g F; 620 kJ/148 kcal, 0 BE
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Apfelsaft und Apfelwein selber machen Jeden Spätsommer sieht man sie in Hessen, Unterfranken und anderen Apfelgebieten durch die Gegend ziehen: Grüppchen von fröhlichen Menschen, die, mit Säcken, Körben und Bollerwagen bewaffnet, die Streuobstwiesen absuchen. | | Thema 44799 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Ziegenkäse - Würzig, gesund und leicht säuerlich Gute Nachricht für alle Feinschmecker mit Laktoseunverträglichkeit: Ziegenkäse enthält von Natur aus nur ganz wenig Milchzucker, so dass er auch von Käsefans mit Laktoseintoleranz in der Regel ohne Probleme verdaut werden kann. | | Thema 12337 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen |  | Schlank Schlemmen mit dem Krabben und Hummer Menü Wie wäre es wenn Sie Ihre Gäste mit einem exklusiven, aber dennoch figurfreundlichen Menü überraschen könnten? Hier ist ein Vorschlag für 4 Personen. | | Thema 8608 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|