|
Kochrezept / Rezept Kartoffel-Sellerie-Gratin |
|
Rezept Hits: 4507 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Überreife Bananen !
Zerdrücken Sie überreife Bananen zu einem Brei und geben etwas Zitronensaft dazu. Frieren sie den Bananenbrei ein. Sie können ihn später gut für Nachspeisen oder Speiseeis verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Knollensellerie | - - Salz | 750 g Kartoffeln | 50 g Butter | 1 Bd. Schnittlauch | 125 g Emmentaler | 3 El. Semmelbroesel |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffel-Sellerie-Gratin: |
Rezept - Kartoffel-Sellerie-Gratin
Sellerie schaelen, waschen, in dicke Scheiben schneiden und in
Salzwasser 12 Minuten garen. Kartoffeln schaelen, waschen, halbieren
und in Salzwasser 15 Minuten kochen. Sellerie puerieren und mit 1/5
der Butter mischen, Kartoffeln fein stampfen und mit der gleichen
Menge Butter und SChnittlauchroellchen mischen. Beide Massen
uebereinander in eine flache Auflaufform streichen. Kaese raspeln und
mit den Broeseln mischen, darueberstreuen. Restliche Butter in
Floeckchen daraufsetzen.
Im Backofen bei 225GradC 15 Minuten backen.
Dazu passt Katenschinken oder ein Salat.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rent a Party - Catering und Partyservice Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte vielfältige Neuerungen mit sich. Mit den politischen Veränderungen nach Kriegsende ging ein gesellschaftliches Umdenken einher. Die Wirtschaft boomte, und auch Frauen standen aktiv im Berufsleben, nachdem sie bereits während der Kriegs- und Nachkriegsjahre ihre Fähigkeiten außerhalb des Haushalts unter Beweis gestellt hatten. | | Thema 3411 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Hartz IV - Gesunde Ernährung von 3 Euro pro Tag? Ob das Geld, was Hartz IV-Empfängern zur Verfügung steht, für einen vernünftigen Lebenswandel reicht, darüber wird heiß diskutiert. Durchschnittlich stehen pro Tag rund drei Euro für Lebensmittel zur Verfügung, im Monat also rund 90 Euro. | | Thema 50768 mal gelesen | 05.03.2009 | weiter lesen |  | Horst Lichter - die rheinische Frohnatur am Kochtopf Dass der 1962 geborene Horst Lichter einmal einen derartigen Bekanntheitsgrad erreichen würde, hat er sich wohl selbst nie träumen lassen. | | Thema 9320 mal gelesen | 22.07.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|