|
Kochrezept / Rezept Kartoffel-Lauch-Kuchen aus Saviese |
|
Rezept Hits: 9484 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Obstessig stärkt die Abwehrkräfte !
Vermischen Sie einen guten Schluck Obstessig mit Honig und verdünnen das Ganze mit Wasser. Vor dem Frühstück eingenommen, stärkt es die Körperabwehrkräfte und schützt vor Erkältungen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Blaetterteig | 1 El. Butter | 300 g Lauch; fein geschnitten | 100 ml Weisswein | - - Salz | - - Pfeffer | 100 g Speck; in feine Streifen | 150 g Kraeftiger (Walliser)kaese | 500 g Kartoffeln | 1 Eigelb | 1 Eiweiss | - - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffel-Lauch-Kuchen aus Saviese: |
Rezept - Kartoffel-Lauch-Kuchen aus Saviese
(*) Backblech von 26 bis 28 cm Durchmesser.
Fuer den Deckel: Blaetterteig ca. 2mm dick auswallen, mit Hilfe des
umgekehrten Bleches einen runden Deckel ausschneiden, auf
Backtrennpapier legen, kuehl stellen.
Teigabschnitte zusammenfalten, mit dem restlichen Teig rund
auswallen, so gross, dass er das Blech ringsum ca. 15 mm ueberragt.
Teig ins gefettete Blech setzen, Teigrand nach aussen haengen lassen.
Boden mit Gabel einstechen und kuehl stellen.
Butter in einer Pfanne warm werden lassen, Lauch beigeben, kurz
daempfen. Mit Weisswein abloeschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
und zugedeckt weich daempfen; noch vorhandene Fluessigkeit abgiesseb,
auskuehlen lassen.
Kaese an der Bircherraffel reiben (d.h. sehr grob reiben), Kartoffeln
in duenne Scheiben hobeln.
Je 1/3 von Kartoffeln, Lauch, Speck und Kaese auf dem Teigboden
verteilen, Vorgang noch zweimal wiederholen. Teigraender nach innen
auf die Fuellung legen.
Oberflaeche vom Teigdeckel mit verduenntem Eigelb bepinseln, mit
gezacktem Teighoernli oder Kamm Verzierungen anbringen. Mit dem
verklopften Eiweiss die Teigraender bestreichen und Deckel auflegen.
Auf der untersten Rille des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens ca. 40
Minuten backen.
Servieren: zum Apero oder als Hauptgericht, kalt oder warm, mit
Salat.
:Fingerprint: 21181554,101318785,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|