Kochrezept / Rezept Kartoffel-Gemuesesuppe ( potage parmentier ) |
|
Rezept Hits: 9142 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ein Bad für Zitronen !
Legen Sie ungespritzte Zitronen ca. 10 Minuten in heißes Wasser. Sie erhalten dann fast die doppelte Saftmenge.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Kartoffeln |
2 Stangen Lauch/Porree |
1 Zwiebel |
2 Moehren |
3/4 l Wasser oder Gefluegelbruehe |
1 Tl. Salz |
1 Prise schwarzen Pfeffer |
1/2 Tas. Sahne |
2 El. kleingeschn. Schnittlauch |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffel-Gemuesesuppe ( potage parmentier ): |
Rezept - Kartoffel-Gemuesesuppe ( potage parmentier )
Die Kartoffeln schaelen, waschen und wuerfeln. Den Lauch laengs halbieren,
gruendlich waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schaelen und in
Ringe schneiden. Die Moehren schaben, waschen und in Scheiben schneiden. Das
Gemuese mit dem Wasser oder der Gefluegelbruehe in einen Topf geben, salzen und
pfeffern und zugedeckt bei milder Hitze 60 Minuten kochen lassen. Wenn Das
gegarte Gemuese durch ein Sieb passieren, in den Topf zurueckgeben, mit der
Sahne verruehren und dann noch einmal kraeftig erhitzen, aber nicht mehr
kochen lassen. Die Suppe mit Schnittlauch bestreut servieren.
Anmerkung: Wenn Gefluegelbruehe verwendet wird, die ja bereits gewuerzt ist,
sollte man mit dem Salz sparsamer umgehen.
* Quelle: erfasst am 04.03.96 von Albert Brons
Quelle: Spezialitaeten der Welt koestlich wie noch nie
Stichworte: Suppe, Kartoffel, Gemuese, Frankreich, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Flambieren - Ein Kulinarisches Feuerwerk Feuer fasziniert einfach. Auch und besonders in der Küche, zum Beispiel beim Flambieren. | | Thema 9671 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Insekten - eine gesunde Delikatesse? Spätestens seit dem Dschungelcamp sind sie in aller Munde. Heuschrecken und Co gehören zwar nicht zum alltäglichen Grundnahrungsmittel in Deutschland, jedoch sind Riesenmehlwürmer an Tagliatelle, Heuschrecken knusprig frittiert oder Wolfsspinnen in Blätterteig ein Gaumenschmaus für einige Feinschmecker. | | Thema 5977 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Der Frühlings-Salat von Aldi Der Frühling hat gegonnen auch wenn man es noch nicht so spürt, aber das Verlangen nach einem gesunden Salat ist jetzt schon da. | | Thema 9522 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen | |
|