Kochrezept / Rezept Kartoffel- Eierschwaemmchen-Suppe |
|
Rezept Hits: 5495 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mit Zitrone gegen Kopfschmerzen !
Bei Kopfschmerzen hilft Ruhe und Verdunkelung des Zimmers. Zusätzlich Kompressen mit Zitronenwasser auf die Schläfen legen. Durch Wechselfußbäder und Trockenbürsten entspannt sich das Gefäßsystem, und die veränderten Blutgefäße im Gehirn nehmen wieder ihre natürliche Größe an; der Kopfschmerz hört wieder auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Kartoffeln |
1 Petersilienwurzel oder Pastinake |
100 g Kuerbis; geruestet gewogen |
2 mittl. Zwiebeln |
2 El. Butter |
1.25 l Gemuesebouillon |
1 Lorbeerblatt |
1 mittl. Lauchstengel |
300 g Eierschwaemmchen; oder andere Waldpilze |
1 Eigelb |
0.5 dl Rahm |
0.5 Bd. Petersilie |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer |
- - Anne-Marie Wildeisen Meyers Modeblatt 38/97 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Kartoffel- Eierschwaemmchen-Suppe: |
Rezept - Kartoffel- Eierschwaemmchen-Suppe
Die Kartoffeln und die Petersilienwurzel oder Pastinake schaelen und
klein wuerfen. Das Kuerbisfleisch ebenfalls wuerfeln. Die Zwiebel
schaelen und fein hacken. In einer grossen Pfanne die Haelfte der
Butter erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln, Petersilienwurzel oder
Pastinake sowie Kuerbis darin unter Wenden 3 bis 4 Minuten
anduensten. Mit der Bouillon abloeschen. Das Lorbeerblatt beifuegen.
Die Suppe zugedeckt 20 Minuten leise kochen lassen.
Inzwischen den Lauch ruesten und in Ringe schneiden. Die Pilze
ruesten und wenn noetig halbieren. Die restliche Butter erhitzen.
Lauch und Pilze darin kraeftig anduensten. In die Suppe geben und
alles weitere 10 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffelwuerfel gut
weich sind.
Eigelb und Rahm verquirlen. Petersilie fein hacken und beifuegen. Die
Suppe noch einmal wallend aufkochen, dann vom Feuer ziehen. Die
Eigelb-Rahm-Mischung unterruehren und die Suppe mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|