|
Kochrezept / Rezept Karottenmüsli |
|
Rezept Hits: 3828 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gebratener Fisch !
Bratfisch bekommt eine herrliche Kruste, wenn Sie etwas Salz ins Bratfett streuen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 gross. Karotten | 1 Apfel | 1 Zitrone, Saft davon | 4 El. Haferflocken | 4 El. Sonnenblumenkerne | 2 El. Leinsamen | 1 Tl. Honig | - - Crème fraîche |
Zubereitung des Kochrezept Karottenmüsli: |
Rezept - Karottenmüsli
Die Karotten und den Apfel waschen und abtrocknen. Dann die Karotten un
eine Schüssel raspeln. Den apfel vierteln, das Kernhaus entfernen. Apfel
dazuraspeln. Schnell Zitronensaft untermischen, damit nichts braun wird.
Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Honig daruntermengen und mit
einem Klacks Crème fraîche garnieren.
NOTIZ: Sonnenblumenkerne keimen lassen!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 5401 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Pfälzer Spezialitäten von deftig bis kräftig mit Rezeptideen Fröhlich Pfalz – Gott erhalt's! singt schon 1891 Kurfürstin Marie bei der Uraufführung von Carl Zellers (1842–1898) Operette „Der Vogelhändler”. Wein, Weib und Gesang sowie das zugehörige Lebensgefühl sind in der Pfalz zuhause, soviel steht fest. | | Thema 13567 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 17018 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|