Kochrezept / Rezept Karbonadenpfanne |
|
Rezept Hits: 4043 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockener Edelpilzkäse !
Er eignet sich prima als Grundlage für Spaghetti- oder Salatsoßen. Dazu den Käse zerkleinern und mit etwas Sahne sowie Zitronensaft verrühren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Scheib. Karbonade |
- - (Kotelett mit oder ohne Knochen) |
- - Pfeffer |
- - Butterschmalz |
4 Zwiebeln |
200 g Champignons |
2 Äpfel |
2 Birnen |
- - Zucker |
- - Salz |
125 ml Fleischbrühe |
100 ml Sahne |
1 Bd. Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Karbonadenpfanne: |
Rezept - Karbonadenpfanne
Karbonaden pfeffern und im heißen Fett von beiden Seiten kräftig
anbraten, in eine ofenfeste Form legen und etwas salzen.
Zwiebeln pellen, in Ringe schneiden und im Bratfett glasig dünsten.
Champignons putzen, in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben.
Äpfel und Birnen schälen, würfeln und kurz mit den Pilzen andünsten.
Würzen, abschmecken und gleichmäßig über das Fleisch verteilen.
Den Bratensatz mit Wasser oder Brühe aufkochen, würzen und mit Sahne
verrühren. Über das Fleisch gießen, die Form auf dem Traggitter in
den Ofen schieben und überbacken. Mit gehackter Petersilie bestreut
servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ethnic Food - die multikulturelle Küche Deutsche und ihre Essgewohnheiten. Wenn es um das Kochen geht, kann man den Deutschen keine Ausländerfeindlichkeit vorwerfen. Pizza, Pasta, Döner und Co haben in deutschen Landen schon längst Einzug gehalten. | | Thema 8888 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Molekulare Küche und Gastronomie - die Küche als Labor ? Was passiert, wenn ein Schnitzel brät? Es wird dunkel, knusprig und lecker. Aber warum? Was passiert auf einer molekularen Ebene? | | Thema 13385 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen |  | Cornelia Poletto - Küche statt Klinik Die grobe Berufsrichtung der im August 1971 geborenen Cornelia Diedrich schien klar. Hineingeboren in eine Familie, in der die medizinischen Berufe stark vertreten waren, kristallisierte sich auch ihre Begeisterung für die Tiermedizin schnell heraus. | | Thema 10371 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|