|
Kochrezept / Rezept Karamel-Äpfel |
|
Rezept Hits: 4777 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rosinen mit Schwips !
Rosinen versinken leicht, wenn man sie in den Kuchenteig einarbeitet. Tauchen Sie sie vorher in Rum und sie bleiben oben. Sie können die Rosinen auch kurz in Butter wenden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Ei | 1 Tas. Mehl | 1/2 Tas. Wasser | 2 Äpfel, säuerlich | - - Öl; zum Fritieren | 150 g Zucker | 1 El. Essig | 1/8 l Wasser (ca.) | - - Öl; zum Einfetten |
Zubereitung des Kochrezept Karamel-Äpfel: |
Rezept - Karamel-Äpfel
Für den Ausbackteig Ei, Mehl und Wasser mit dem Schneebesen glatt
rühren. Zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
Die Äpfel schälen, mit einem Ausstecher das Kerngehäuse entfernen und
die Früchte quer in zentimeterdicke Scheiben schneiden.
Das Öl zum Fritieren erhitzen. Jede Apfelscheibe durch den Ausbackteig
ziehen, danach schwimmend im heißen Öl blassgolden ausbacken. Auf
Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Unterdessen in einem Töpfchen den Zucker mit Essig und Wasser zu einem
goldenen Sirup einkochen. Er hat die richtige Konsistenz erreicht,
wenn ein Tropfen davon in eiskaltem Wasser rasch zu Boden fällt.
Die ausgebackenen Apfelstücke jeweils hineintauchen und nebeneinander
auf eine eingeölte Platte setzen. Mit kaltem Wasser übergießen, damit
der Zucker fest wird. Schnell zu Tisch bringen, solange die
Apfelstücke im Kern noch warm sind.
TIP: Die Äpfel erhalten eine dezent nussige Note, wenn Sie das
Fritierfett mit etwas Sesamoel aromatisieren.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 4/92, Spezialheft "Chinaküche"
erfaßt: Sabine Becker, 27. Januar 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Slow Food - die Arche des Geschmacks Die Genuss-Bewegung Slow Food hat sich neben einer Schulung des Geschmackssinns und einer Entschleunigung des Essens vom Anbau bis zur Nahrungsaufnahme. | | Thema 8303 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen |  | Italienisch Kochen Mamma Mia Leise trällert Placido Domingo „Nessun dorma“ von Puccini im Hintergrund, der Tisch ist wunderschön angerichtet mit Kerzen, dem guten Geschirr und ein paar Weingläsern. Und ein herrlicher Duft macht sich breit im Zimmer. | | Thema 62136 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14865 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|