Kochrezept / Rezept KANINCHENRUECKEN MIT KIRSCHEN GEFUELLT |
|
Rezept Hits: 3702 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine matschigen Erdbeeren !
Erdbeeren immer erst waschen, dann putzen. Sie saugen sonst zuviel Wasser auf und werden matschig.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Kaninchenruecken mit Bauchlappen |
2 El. Oel |
40 g Moehre |
40 g Sellerie |
30 g Lauch |
100 g Zwiebel |
1 Zweig Rosmarin |
40 g Tomatenmark |
300 ml Spaetburgunder |
- - Salz, Pfeffer aus der Muehle |
30 g Kalte Butter in Floeckchen |
150 g Keulenfleisch, entbeint |
1 El. Kirschwasser |
2 Scheib. Toastbrot ohne Rinde |
100 ml Milch |
1 klein. Ei |
6 El. Schlagsahne |
25 Entsteinte Kirschen; ca. |
1 Nudelteigplatte (siehe TIPP) |
- - Butter zum Einfetten |
- - Ilka Spiess Magazin Stern |
Zubereitung des Kochrezept KANINCHENRUECKEN MIT KIRSCHEN GEFUELLT: |
Rezept - KANINCHENRUECKEN MIT KIRSCHEN GEFUELLT
Den Kaninchenruecken so entbeinen, dass beide Rueckenstraenge mit
Bauchlappen zusammenhaengen. Knochen fuer die Sauce zerkleinern, in
Oel anroesten. Gemuese wuerfeln, mit Rosmarin hinzufuegen und
mitbraten. Tomatenmark dazuruehren. Mit Spaetburgunder und 300 ml
Wasser abloeschen, fast voellig einkochen lassen. Noch einmal 300 ml
Wasser zugiessen, einkochen, dann durch ein Sieb giessen. Mit Salz
und Pfeffer wuerzen. Vor dem Servieren die Butterfloeckchen
einruehren, nicht mehr kochen.
Keulenfleisch mit Salz, Pfeffer und Kirschwasser marinieren. Brot in
Milch einweichen, im Hacker mit dem Fleisch zerkleinern. Ei und
Sahne einarbeiten, abschmecken.
Kaninchenruecken mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Farce mit den
Kirschen vermengen, auf dem Kaninchenruecken gleichmaessig verteilen
und einrollen.
Kaninchenrolle erst in Nudelteig, dann in eine mit Butter
bestrichene Alufolie einwickeln und in siedendem Wasserbad 25
Minuten pochieren.
Folie oeffnen, den Ruecken in Scheiben schneiden, die Sauce getrennt
dazu reichen.
TIPP: Nudelteig wird aus 150 g Mehl, 4 Eigelb, 1 EL Oel, etwas Salz
und Muskatnuss geknetet. Danach sollte er etwas ruhen. Anschliessend
wird er passend zum Kaninchenruecken ausgerollt. Als Beilage eignen
sich am besten Spaetzle oder feine Bandnudeln.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|