|
Kochrezept / Rezept Kaninchenruecken gefuellt, Wirsingkohl u. Kartoffelravioli |
|
Rezept Hits: 3995 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Brombeere !
Helfen bei der bekämfung von Körperfeindlichen Bakterien |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Kaninchenruecken gefuellt, Wirsingkohl u. Kartoffelravioli: |
Rezept - Kaninchenruecken gefuellt, Wirsingkohl u. Kartoffelravioli
Kaninchenruecken:
Der ausgeloeste, in 4 Teile geschnittene Kaninchenruecken mit den
Bauchlappen wird leicht gesalzen und mit je einem Blatt Wirsing
belegt, das etwas kleiner als die Fleischflaeche ist. Auf jedes
Kaninchenteil einen Essloeffel der Pilzmasse streichen, die Rouladen
von der dicken Fleischseite her aufrollen, anschliessend in Alufolie
einwickeln, Enden gut zusammendrehen.
Ravioli:
Teig in zwei Teile teilen, duenn ausrollen, Seiten mit einem
Teigraedchen begradigen. (Das geht gut mit einer Handnudelmaschiene!)
Eine Teigflaeche wird leicht mit geschlagenem Eigelb eingestrichen.
Einen kleinen Klecks der Kartoffelmasse mit einem Spritzbeutel wie
beim Plaetzchenbacken in regelmaessigen Abstaenden auf den Teig
geben. Die zweite Teigplatte behutsam auflegen, mit einem Eierbecher
oder einem kleinen Glas den Teig ueber die Fuellung druecken, ohne
die Teigmasse durchzustanzen. Dann die Ravioli mit Teigraedchen
ausradeln!. Den Backofen auf 250GradC vorheizen. In einer feuerfesten
Form das geputzte, kleingeschnittene Suppengemuese, die zerkleinerten
Knoblauchzehen mit angeschmortem Pflanzenoel anschmoren.
Die eingepackten Rouladen werden auf die Gemuesemischung gelegt und
fuer zehn Minuten in den Backofen geschoben. Danach auf der
Waermeplatte ruhen lassen, so sammelt sich der Saft.
Das angeschmorte Gemuese wird in der feuerfesten Form nochmals auf
dem Herd erhitzt und mit einem Schuss Riesling abgeloescht. Fertigen
oder selbstgemachten Saucenfond beifuegen.
Sauce:
Das Gemuese durch ein Sieb abgiessen, Fluessigkeit etwas einkochen,
mit 1/2 Essloeffel Butter aufmontieren. In einem Topf 1/4 l Sahne
aufkochen, mit Muskat und Salz wuerzen, Wirsing hineingeben.
Ravioli in grossen Topf mit kochendem Wasser geben, sprudelnd
aufkochen. Ravioli in Sieb schuetten, kalt abschrecken und abtropfen
lassen. Dann in Butter mit Zwiebeln und Schnittlauch schwenken.
** Gepostet von Joerg Weinkauf
Date: Tue, 06 Dec 1994
Stichworte: Fleisch, Wild, Gemuese, Kartoffel, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58681 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Zutaten für die asiatische Küche Wer die unterschiedlichen asiatischen Küchen liebt und sich einmal am eigenen Herd damit beschäftigen Will, Wan-Tans oder Pekingente zuzubereiten, Sushi als Fingerfood oder thailändische Suppen als leichtes Gericht köcheln will, der sollte sich vorher auf die Suche nach geeigneten Zutaten und Würzmitteln machen. | | Thema 5267 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Abnehmen beginnt im Kopf Das Frühjahr steht vor der Tür und mit ihm, wie jedes Jahr, die lästige Frage: Wie nimmt man dauerhaft ab, ohne ständig an Diäten denken zu müssen? | | Thema 19750 mal gelesen | 20.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|