Kochrezept / Rezept Kaninchenragout in Rotwein mit Backpflaumen (Bretagne) |
|
Rezept Hits: 6101 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rosinen für schalen Sekt !
Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: der Sekt ist schal geworden und man weiß nicht, was man damit machen soll. Wenn Ihnen das wieder einmal passiert, dann werfen Sie eine Rosine in die Sektflasche. Durch den Zuckergehalt wird erneut Kohlensäure erzeugt, der Geschmack aber bleibt unverändert.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Junges Kaninchen a 1.2 bis 1.5 kg |
1 l Milch; zum Einlegen |
- - Salz |
- - Pfeffer |
125 g Entsteinte Backpflaumen |
2 dl Cognac |
2 Schalotten; gewuerfelt |
1 Knoblauchzehe; zerdrueckt |
100 g Durchwachsener Speck klein gewuerfelt |
1 El. Oel |
1 El. Butter |
1 Thymianzweig |
5 dl Rotwein |
200 g Karotten; in Scheiben |
125 ml Doppelrahm |
2 Tl. Mehl |
Zubereitung des Kochrezept Kaninchenragout in Rotwein mit Backpflaumen (Bretagne): |
Rezept - Kaninchenragout in Rotwein mit Backpflaumen (Bretagne)
Das Kaninchen in Stuecke schneiden. Ueber Nacht in Milch einlegen.
Am naechsten Tag trockentupfen, salzen und pfeffern. Die Backpflaumen
in der Haelfte vom Cognac einlegen.
Das Oel erhitzen, Butter und Speck zugeben und anbraten. Die
Speckwuerfel mit einer Schaumloeffel herausnehmen. Die
Kaninchenstuecke von allen Seiten gut anbraten. Schalotten und
Knoblauch zugeben, Thymianblaetter von den Stielen streifen und
zufuegen. Zwei bis drei Minuten unter Ruehren weiterbraten. Mit dem
restlichen Cognac uebergiessen und flambieren. Speck wieder zugeben,
mit Rotwein abloeschen und zugedeckt etwa eine Stunde koecheln lassen.
Die Karotten zugeben und weitere 20 Minuten garen. Kaninchenteile
herausnehmen und warm stellen. Die Fluessigkeit etwas einkochen
lassen. Dann die Einweichbruehe samt Backpflaumen zugiessen.
Doppelrahm mit Mehl verruehren, hineingeben und noch fuenf Minuten
koecheln lassen.
Die Kaninchenteile wieder in die Sauce tun und servieren.
:Fingerprint: 21224547,101318696,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|