Kochrezept / Rezept Kaninchenpfeffer mit Trockenpflaumen |
|
Rezept Hits: 4814 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Immer frisches Brot !
Brot – auch selbstgebackenes – lässt sich hervorragend einfrieren. So haben Sie stets einen Vorrat an frischem Brot im Haus. Das gilt auch für Semmeln bzw. Brötchen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Kaninchen; zirka 1, 4 kg in Ragoutstuecke zerteilt |
5 dl Trockener Weisswein |
2 dl Rotweinessig |
1 Lorbeerblatt |
3 Pfefferkoerner; zerdrueckt |
3 Wacholderbeeren; zerdrueckt |
250 g Getrocknete Pflaumen ohne Stein |
2 dl Rotwein |
100 g Speckwuerfeli |
1 El. Erdnussoel |
150 g Schalotten oder kleine Zwiebeln |
150 ml Beize |
1 dl Wasser |
150 g Kleine, frische Champignons |
- - Pfeffer |
- - Paprika |
- - Salz |
1 Tl. Maizena; eventuell |
- - Rene Gagnaux nach Coopzeitung 12/98 |
Zubereitung des Kochrezept Kaninchenpfeffer mit Trockenpflaumen: |
Rezept - Kaninchenpfeffer mit Trockenpflaumen
Die Kaninchenteile in eine grosse Schuessel geben. Weisswein mit dem
Essig mischen, ueber das Fleisch giessen, Gewuerze zufuegen. Die
Schuessel zudecken und an einem kuehlen Ort mindestens 24 Stunden
stehen lassen.
Am Zubereitungstag die Pflaumen in ein Pfaennchen geben, Rotwein
zugiessen, aufkochen lassen, Pfanne vom Herd nehmen, abkuehlen
lassen, Pflaumen herausnehmen. Rotweinsud behalten.
Schalotten schaelen, groessere halbieren. Die Speckwuerfeli in einer
grossen Pfanne anbraten, herausnehmen.
Die Kaninchenteile aus der Marinade nehmen, trockentupfen (die
angegebene Menge Beize behalten), und portionsweise im Speckfett und
Erdnussoel kraeftig anbraten. Schalotten zufuegen, kurz andaempfen.
Fleisch zurueck in Pfanne geben, mit der Beize, dem Rotweinsud (von
den Pflaumen) und Wasser abloeschen. Das Ragout halb zugedeckt zirka
40 Minuten schmoren lassen.
Unterdessen die Champignons putzen, zusammen mit den Pflaumen zum
Gericht geben und weitere zehn Minuten schmoren lassen.
Das Gericht abschmecken. Wenn die Sauce zu duenn ist, mit Maizena (in
etwas kaltem Wasser anruehren) binden.
Fuer 2 Personen: Die Zubereitung einer kleineren Menge waere zu
aufwendig. Die Haelfte des fertigen Gerichts kann aber problemlos
tiefgekuehlt werden.
:Fingerprint: 21224547,101318700,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Natrium als Mineralstoff ist im Kochsalz enthalten Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und gehört in die chemische Klasse der Alkali-Metalle. Im menschlichen Körper kommt das Metall jedoch als in Flüssigkeit aufgelöstes Natrium-Ion vor. Wie kann man sich das vorstellen? | | Thema 7505 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Cocktails - Gemixt oder geschüttelt: So gelingen Cocktails immer Es muss ja nicht gleich so akrobatisch zugehen wie bei jener Vorstellung, die Tom Cruise in „Cocktail“ ablieferte: Wer auf elegante Würfe und Eiswürfel-Stunts verzichtet, hat gute Chancen, ein erfolgreiches Debüt im Zubereiten von Mixgetränken zu feiern. | | Thema 28036 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen |  | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3896 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|