|
Kochrezept / Rezept Kaninchenbraten wie Wild. |
|
Rezept Hits: 29140 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fleisch durchbraten
!
Braten Sie Fleisch auf keinen Fall nur äußerlich an, um es dadurch zu konservieren, wie es unsere Großmütter empfohlen haben. Sie würden dadurch den Salmonellenbakterien im Inneren des Bratens einen hervorragenden Nährboden schaffen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Kaninchen | - - Salz | - - Pfeffer | - - Speck | 1 Bd. Suppengrün | 1 Zwiebel | 1 Thymianstengel | - - Wacholderbeeren | - - Gewürzkörner | 1 Zitronenschalenstück | 1/8 l Rotwein | 1/8 l Weinessig | - - Butter |
Zubereitung des Kochrezept Kaninchenbraten wie Wild.: |
Rezept - Kaninchenbraten wie Wild.
Das Kaninchen wird abgehäutelt, mit Salz und Pfeffer eingerieben und
reichlich gespickt. Dann legt man es in ein passendes Geschirr, gibt
etwas kleingeschnittenes Grünzeug, einige Zwiebelscheiben, 1 Stengel
Thymian, einige Wacholderbeeren, etwas ganzes Gewürz und 1 Stückchen
Zitronenschale dazu, übergießt es mit 1/8 Liter Rotwein und 1/8 Liter
Weinessig und läßt es 2 Tage stehen. Dann nimmt man das Kaninchen
heraus, legt es in eine Bratpfanne, begießt es mit etwas heißer
Butter, gibt etwas von der Beize dazu, brät es unter öfterem Begießen
15 bis 20 Minuten. Ein älteres Kaninchen muß entsprechend länger
braten. In schöne Stücke tranchiert, wird es in ein großes Sturzglas
gelegt, mit der durchgeseihten Sauce übergossen und 50 Minuten bei
100 Grad sterilisiert.
Beim Gebrauch werden die Kaninchenstücke mit etwas Butter und sauerer
Sahne erwärmt, die Sauce mit Kartoffelmehl oder Einbrenne aufgekocht,
mit etwas Zitronensaft abgeschmeckt, über den Braten gegossen und
angerichtet.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 26. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Johanna Maier - die Herrin der Hauben Die zierliche 57-Jährige ist eine Lichtgestalt am Gourmet-Himmel. Vier Hauben verlieh ihr Gault Millau im Jahr 2001, somit ist Maier nicht nur die erste, sondern auch die einzige 4-Hauben-Köchin weltweit und die beste Köchin Österreichs. | | Thema 6514 mal gelesen | 19.05.2010 | weiter lesen |  | Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt. | | Thema 10804 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Artischocken dekorativ lecker und gesund In Italien sah ich sie zum ersten Mal: eine bizarre, staubig-graue Distelpflanze, mannshoch, mit weithin leuchtenden violetten Blüten von der Größe einer Pampelmuse. Artischocken. | | Thema 10161 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|