Kochrezept / Rezept Kaninchen-Confit mit Knoblauch-Flan* |
|
Rezept Hits: 4568 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kamillentee !
Gegen Magen und Darmbeschwerden, bei entzündungen im Rachenraum, zur Inhalationder Luftwege bei Erkältungen, gegen unreine Haut, Schuppenbildung am Kopf |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
2 Knoblauchknollen; jung |
1 Kaninchen; in Stuecke geteilt |
1 l Olivenoel |
400 ml Creme fraiche |
20 g Butter |
5 Eier |
25 g Parmesan; gerieben |
2 Lorbeerblaetter |
2 Rosmarinzweige |
3 Thymianzweige |
10 Schwarze Pfefferkoerner |
1 El. Gruener Pfeffer |
10 Wacholderbeeren |
1 Tl. Rosa Pfefferkoerner |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Petra Holzapfel Cuisine gourmande & vins Mai-Juin 2000 |
Zubereitung des Kochrezept Kaninchen-Confit mit Knoblauch-Flan*: |
Rezept - Kaninchen-Confit mit Knoblauch-Flan*
* Confit de lapin aux aromates et flans a l'ail doux
Am Vorabend die Kaninchenstuecke in eine Schale legen und mit 35 g
Salz und den abgezupften Blaettchen von 1 Thymianzweig und 1
Rosmarinzweig einreiben. Mit Klarsichtfolie abdecken und 1 Nacht im
Kuehlschrank durchziehen lassen.
Am naechsten Morgen die Stuecke abtupfen und in einen Braeter legen,
dabei den restlichen Thymian und Lorbeer sowie die Gewuerze und 5
geschaelte Knoblauchzehen hinzufuegen. Mit Olivenoel bedecken.
Den Topf zudecken und bei ganz geringer Hitze 1 1/2-2 Stunden
koecheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Erkalten lassen und in
den Kuehlschrank stellen.
Eine halbe Stunde vor dem Servieren die Flans zubereiten.
Den Backofen auf 180GradC vorheizen. Den Rest Knoblauch pellen und
auf 6 gebutterte Ramequin-Foermchen aufteilen.
Die Eier mit der Creme fraiche, Parmesan, Salz und Pfeffer
verschlagen. Die Masse in die Foermchen giessen und fuer 15-20
Minuten in den Ofen geben, bis der Flan in der Mitte gestockt ist.
Das Kaninchenconfit mit Oel, Kraeutern und Gewuerzen auf eine
huebsche Platte geben und nach Belieben mit Tomatenstuecken
anrichten. Kalt mit den lauwarmen Flans servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5573 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Tomaten - Rot, Rund und Gesund die Tomate Rund 22 Kilogramm Tomaten verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Kein Wunder: Denn Tomaten sind einfach rundherum vielseitig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | | Thema 10273 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Rucola Salat - würzige Schärfe für Pizza und Pasta Obwohl die Verwendung von Rauke in Eintöpfen und Salaten bereits im Mittelalter äußerst beliebt war, hat der italienische Rucola in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance erlebt. | | Thema 6715 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen | |
|