Kochrezept / Rezept Kalte Garnelen in Meerrettichsauce |
|
Rezept Hits: 7935 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saubere Finger !
Findet die Grillparty auswärts statt, dann packen Sie die benötigten Portionen Holzkohle in feste Papiertücher. Bei Bedarf können Sie es päckchenweise anzünden und Ihre Hände bleiben schön sauber.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 El. Apfelessig |
2 El. Zitronensaft |
3 El. Olivenoel |
2 Knoblauchzehen; gehackt |
3 El. Fruehlingszwiebeln; gehackt |
2 El. Petersilie; fein gehackt |
1 Tl. Getrocknete rote Chilischote zerstossen |
1 Tl. Kreolischer Senf; (*) |
2 El. Dijon-Senf |
2 El. Meerrettich; gerieben |
0.5 Tl. Selleriesamen |
450 g Gekochte Garnelen mittelgrosse, aus der Schale geloest und |
- - Darm entfernt |
- - von Marjie Lambert Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Kalte Garnelen in Meerrettichsauce: |
Rezept - Kalte Garnelen in Meerrettichsauce
In einer Schuessel alle Zutaten - mit Ausnahme der Garnelen -
gruendlich vermischen. Die Garnelen behutsam unterheben, um sie mit
der Marinade zu ueberziehen. Bis zu 24 Stunden - wenigstens aber 3
Stunden - im Kuehlschrank durchziehen lassen.
(*) Kreolischer Senf ist schwer erhaeltlich: man kann einen anderen
scharfen Senf mit ganzen Koerner verwenden.
:Fingerprint: 21570552,101318782,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Zusatzstoffe - was steckt drin in den Lebensmittel ? Satte Farben, eine lange Haltbarkeit und manches Geschmackserlebnis wären ohne den Einsatz von Zusatzstoffen bei Lebensmitteln nicht zu erzeugen. Farbstoffe, Konservierungsmittel sind aus der Lebensmittelproduktion längst nicht mehr wegzudenken. | | Thema 14387 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Märchen Rezepte - Kindern gesundes Essen schmackhaft machen Alle Kinder lieben Märchen und Geschichten, doch nur die wenigsten mögen das Essen, welches sie vorgesetzt bekommen. Wenn man Essen mit Märchen verbindet oder es wenigstens phantasievoll verpackt, löst das so manche Probleme am Mittagstisch. | | Thema 32783 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen |  | Salmonellen und Bakterien vorbeugen Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht, man schmeckt sie nicht. Salmonellen. Was sich anhört, als wäre es mit den Lachsen verwandt, ist in Wirklichkeit eine Bakterienart. | | Thema 7095 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|