Kochrezept / Rezept Kalbsschnitzel mit Raclette-Kaese |
|
Rezept Hits: 3806 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reibekäse !
Sie können hart gewordenen Käse gut als Reibekäse hernehmen. Für Nudelgerichte oder Soßen, etc. eignet er sich hervorragend. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Duenne Kalbsschnitzel |
- - Salz |
- - weisser Pfeffer a.d.Muehle |
6 Scheib. Weizentoastbrot |
60 g Margarine |
1 Knoblauchzehe |
2 El. Frische Thymianblaetter |
8 Scheib. Raclette Kaese |
30 g Butterschmalz |
2 El. Kirschwasser |
- - Frischhaltefolie |
- - Fleischhoelzchen |
Zubereitung des Kochrezept Kalbsschnitzel mit Raclette-Kaese: |
Rezept - Kalbsschnitzel mit Raclette-Kaese
Die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und mit der Kuchenrolle
duenn ausrollen. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Toastbrot entrinden und fein wuerfeln. Im heissen Fett goldbraun roesten.
Mit der durchgepressten Knoblauchzehe und 1 EL Tymian wuerzen.
Den Kaese entrinden. Jedes Schnitzel mit 2 Scheiben Kaese belegen.
Je etwa 1 EL Brotwuerfel darauf haeufen.
Die Schnitzel ueberklappen, mit Holzstaebchen zusammenstecken.
Butterschmalz heiss werden lassen. Die Schnitzel darin von jeder Seite
anbraten. Dann das Kirschwasser zugiessen und von jeder Seite noch 1-2
Min. schmoren.
Restliche Brotwuerfel und Thymian ueberstreuen und sofort aus der Pfanne
servieren.
Dazu passen Pellkartoffel und ein gruener Salat.
Pro Portion etwa 740 kcal
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Feuergefahr in der Küche Frittieren, flambieren, kochen, backen und braten – keine Frage, in der Küche geht es heiß her. Kein Wunder, wenn da auch mal was in Brand gerät. | | Thema 3596 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Spargel die schlanken Stangen Klassisch mit Sauce Hollandaise und gekochtem Schinken, als Salat, ja sogar als Mousse findet das edle Gemüse seinen Weg auf den Teller – in Deutschland meist weiß oder grün, in Frankreich gern mit violetter Spitze. | | Thema 6151 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Die andalusische Küche - einfach vielseitig und faszinierend lecker! Paella, Tapas, Tortillas oder Gazpacho - die andalusische Küche vereint faszinierende und ausgesprochen köstliche Gegensätze. Sie ist exotisch, bodenständig, einfach oder aufwändig – eben typisch andalusisch. | | Thema 5568 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen | |
|