Kochrezept / Rezept Kalbsschnitzel mit Makkaroni und Tomaten |
|
Rezept Hits: 3412 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Köstliche Omelettes !
Omelettes werden zarter, wenn der Teig mit Wasser, oder noch besser mit Selterswasser, statt mit Milch angerührt wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Kalbsschnitzel |
3 El. Butter oder Öl |
2 groß. gehäutete Tomaten |
4 Scheib. Zitrone |
1 Ei, hartgekocht u. gehackt |
- - Kopfsalat |
1 klein. Dose Anchovisfilets |
1 groß. Zwiebel, in Scheiben geschn. |
100 g Makkaroni |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Tl. Petersilie, gehackt |
- - Wasserkresse erfaßt von: Michael Bromberg |
Zubereitung des Kochrezept Kalbsschnitzel mit Makkaroni und Tomaten: |
Rezept - Kalbsschnitzel mit Makkaroni und Tomaten
(Bistecchine di Vitello alla Milanese)
Die Makkaroni in einen Topf mit kochendem Wasser geben.
Die Hälfte der Butter oder es Öls in eine Bratpfanne geben, erhitzen und
darin die Zwiebelscheiben und die Tomaten weichschmoren. Zwiebeln und
Tomaten auf eine heiße Platte legen.
Den Rest der Butter erhitzen und darin die gewürzten Kalbsschnitzel braten.
Die Makkaroni aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und die
Zwiebel-Tomatenmischung daruntermengen. Gut würzen. Anschließend die
Makkaroni auf einer Platte anrichten und die Schnitzel darauflegen. Mit
Zitronenscheiben, einigen Salatblättern, gehacktem Ei, Petersilie, der
Wasserkresse und den Anchovisfilets garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hartz IV - Tag 10 Unser Fazit zum Selbstversuch Heute noch ein letzter Blick auf die DGE-Empfehlungen zur gesunden Ernährung, Thema: Obst und Gemüse. Mit der Kampagne „5 am Tag“ hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Werbung für frische Nahrungsmittel gemacht: Eine gesunde Ernährung sollte pro Tag drei Portionen Gemüse (ca. 375 g) und zwei Portionen Obst (ca. 300 g) enthalten. | | Thema 24197 mal gelesen | 26.03.2009 | weiter lesen |  | Keine Panik, Pannen in der Küche und beim Kochen Wenn das Essen zu salzig ist, ist der Koch verliebt – das ist schön für den Koch, aber schlecht für die Gäste. Kleine Tricks können jedoch das Schlimmste verhindern und die typischen Küchenpannen wieder ausbügeln. | | Thema 7521 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 11596 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|