|
Kochrezept / Rezept Kalbshaxenragout mit Kapern und Schalotten |
|
Rezept Hits: 2818 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Das erweiterte Kochbuch !
Ein Briefumschlag, auf die Innenseite des Kochbuchdeckels geklebt, bietet eine gute Möglichkeit, lose Rezepte oder Zeitungsausschnitte aufzubewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
2 kg Kalbshaxe i. Scheiben | - - Salz | - - Pfeffer | 25 g Butterschmalz (I) | 1 Bd. Thymian | 150 ml Kalbsfond (I) | 20 g Butter | 20 g Mehl | 500 g Schalotten | 15 g Butterschmalz (II) | 50 ml Kalbsfond (II) | 300 ml Kalbsfond (III) | 1 Tl. Zucker | 50 g Kapern |
Zubereitung des Kochrezept Kalbshaxenragout mit Kapern und Schalotten: |
Rezept - Kalbshaxenragout mit Kapern und Schalotten
Die Haxenscheiben waschen und trockentupfen. Die Haut ringsherum mit
einem scharfen Messer einritzen, das Fleisch mit Salz und Pfeffer
wuerzen. Butterschmalz (I) in einem schweren, flachen Braeter
erhitzen. Das Fleisch darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die
Haelfte der Thymianblaetter abzupfen und ueber das Fleisch streuen.
Nach und nach mit dem Fond (I) abloeschen: Immer nur so viel Fond
zugiessen, dass die Roeststoffe geloest werden. Die Fluessigkeit immer
wieder einkochen lassen. Das Fleisch insgesamt im geschlossenen
Braeter bei mittlerer Hitze 1 1/2 Stunden schmoren.
Inzwischen Butter und Mehl verkneten und kalt stellen. Die Schalotten
pellen und im Butterschmalz (II) rundherum anduensten. Mit Salz,
Pfeffer und Zucker wuerzen. Fond (II) dazugiessen und die Schalotten
10 Minuten im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze duensten, dann
von der Herdplatte nehmen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen. Den restlichen Fond in den Braeter
geben und sprudelnd kochen lassen, dabei die Mehlbutter in Floeckchen
mit einem Schneebesen unterschlagen. 10 Minuten bei schwacher Hitzew
kochen lassen. Inzwischen das Fleisch ausloesen und in mundgerechte
Stuecke zerteilen, Knochen, Knorpel und Haut entfernen. Den
restlichen Thymian von den Stielen zupfen. Das Fleisch und die
Schalotten in der Sauce erhitzen, die Kapern untermischen und den
Thymian darueberstreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wilde Kräuter für die Frühjahrsküche Das Frühjahr macht Lust auf frisches Grün. Wie wäre es zur Abwechslung einmal mit Wiesensalat, gebratenen Huflattichblättern oder einer Wildkräutersuppe? | | Thema 8430 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen |  | Hartz IV - Der Einkauf mit 30 Euro Tja, den Taschenrechner, Papier, Stift und Einkaufsliste habe ich vergessen. Ich hoffe, dass ich mich an die wichtigsten Dinge erinnere und versuche einfach, grob einen Überblick übers Budget zu behalten. Ganz wie im richtigen Leben, oder? | | Thema 41531 mal gelesen | 06.03.2009 | weiter lesen |  | Rucola Salat - würzige Schärfe für Pizza und Pasta Obwohl die Verwendung von Rauke in Eintöpfen und Salaten bereits im Mittelalter äußerst beliebt war, hat der italienische Rucola in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance erlebt. | | Thema 6715 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|