Kochrezept / Rezept Kalb mit Tomaten-Pesto |
|
Rezept Hits: 5349 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kirsche !
Gegen Gicht und Verstopfungen, immer gut die Kirschen Waschen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Basilikum |
150 g Kalbssteak |
- - Knoblauch |
1 Stange Lauch |
1/2 Dos. Mandeln |
- - Olivenöl |
- - Pfeffer |
- - Salz |
200 ml Tomaten, getrocknet |
1 Zucchini, gelb |
- - Heinz Thevis VOX Videotext, Kochduell, 29. 05. 2000 |
Zubereitung des Kochrezept Kalb mit Tomaten-Pesto: |
Rezept - Kalb mit Tomaten-Pesto
Zubereitung: Das Kalbsschnitzel salzen, pfeffern und in der
Grillpfanne braten. Aus gehackten getrockneten Tomaten, Knoblauch,
gehacktem Basilikum, Olivenoel und einigen gemahlenen Mandeln ein
Pesto herstellen.
Den Lauch in duenne Streifen schneiden und frittieren. Die Zucchini
schraeg in Scheiben schneiden und in Olivenoel mit Salz und Pfeffer
anbraten.
Die Zucchini kreisfoermig auf einem Teller anrichten und das Filet mit
dem Pesto in die Mitte setzen.
Hierzu empfiehlt unser Weinexperte einen 1999er Forster Riesling,
'trocken' 'Goldhahn' aus der Pfalz.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Johanna Maier - die Herrin der Hauben Die zierliche 57-Jährige ist eine Lichtgestalt am Gourmet-Himmel. Vier Hauben verlieh ihr Gault Millau im Jahr 2001, somit ist Maier nicht nur die erste, sondern auch die einzige 4-Hauben-Köchin weltweit und die beste Köchin Österreichs. | | Thema 6500 mal gelesen | 19.05.2010 | weiter lesen |  | Aquakulturen für Bio Fisch Die Meere leeren sich erschreckend – Überfischung bis zum Aussterben vieler Arten ist ein realistisches Katastrophenszenario. Doch Fisch gehört zu den wichtigsten Proteinlieferanten der Menschheit. | | Thema 7392 mal gelesen | 09.05.2007 | weiter lesen |  | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3880 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|