|
Kochrezept / Rezept KAFFEEHONIGTRÜFFEL |
|
Rezept Hits: 3245 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wann ist der Fisch gar? !
Wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt, ist ein im Ganzen gegarter Fisch fertig. Gekochter Fisch bleibt weißer und fester, wenn Sie etwas Zitronensaft oder Essig ins Kochwasser geben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 ml Sahne | 50 g Wiesenhonig | 50 g Kaffeepulver | 600 g Vollmilchschokolade feingehackt | 50 g Butter | 200 g Weisse Schokolade | 100 g Zucker | 10 g Kaffeepulver | - - Ilka Spiess SUEDWESTRUNDFUNK Konditorei |
Zubereitung des Kochrezept KAFFEEHONIGTRÜFFEL: |
Rezept - KAFFEEHONIGTRÜFFEL
Sahne mit Kaffeepulver aufkochen, etwas ziehen lassen und gut
absieben. Anschliessend abpressen und wieder mit Sahne auf 250 ml
auffüllen. Mit dem Honig erneut aufkochen, die Schokolade langsam
darunter rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
Falls die Masse etwas zu kalt ist, einfach nochmals kurz erwärmen.
Zum Schluss die Butter unterrühren, bis sie sich in der Masse
aufgelöst hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf giessen und
über Nacht erkalten lassen. Dann die Masse in Würfel von 2 x 2 cm
schneiden. Aus den Würfeln Kugeln formen, dabei die härtere Seite
der Würfel vorsichtig nach oben drücken, sonst löst sich die
Schokolade durch die Wärme der Hände schnell wieder auf.
Sind alle Kugeln geformt, die weisse Schokolade auflösen, dabei
sollte die Temperatur 35 Grad nicht übersteigen.
Etwas weisse Schokolade auf beide Handflächen geben und die Praline
zweimal in den Händen rollen. Die Praline danach in dem Kaffeepulver-
Zucker-Gemisch wälzen und erkalten lassen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kräuter die kleinen Alleskönner aus der Natur Schon vor tausenden von Jahren waren sie in Verwendung, doch durch die Industrialisierung verloren sie allmählich an Bedeutung. | | Thema 10068 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Brot ist mehr als Mehl und Wasser Unser täglich Brot gib uns heute - wie wichtig dieses alltägliche Nahrungsmittel für uns ist, zeigt schon die Tatsache, dass es Erwähnung im Vaterunser findet, dem wichtigsten Gebet der Christen. | | Thema 10752 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7873 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|