Kochrezept / Rezept Kaesetopf "Westfaelischer Art" |
|
Rezept Hits: 2215 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Bohnenkrauttee !
Wirkt gegen Depressionen, Grippe ,und Krämpfe im Bereich des Unterleibes |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
1 kg Gehacktes |
200 g Schmelzkaese; oder Sahnekaese |
400 g Kraeuterkaese |
4 Stangen Porree |
6 Grosse Zwiebeln |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Dos. Champignons oder grosses Glas |
1 1/2 l Wasser; evtl. mehr |
3 Wuerfel Suppenbruehe |
Zubereitung des Kochrezept Kaesetopf "Westfaelischer Art": |
Rezept - Kaesetopf "Westfaelischer Art"
Gehacktes kruemelig anbraten. Porree und Zwiebel mit ein wenig
Wasser duensten; Gehacktes mit Zwiebel mischen und 1/2 Stunde koecheln
lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann Kaese zufuegen.
Erst u n m i t t e l b a r vor der Mahlzeit die Champignons zugeben.
Erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen!
* Quelle: Im Muensterland gesehen Ins MM-Format gesetzt
von: Josef Wolf FIDO: @ 2:246/1810.10
** Gepostet von Josef Wolf
Date: Thu, 08 Dec 1994
Stichworte: Hauptspeise, Suppe, P10
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Englischer Käse - Cheddar, Chester und Chesire Die angelsächsische Lebensart mag für viele Dinge berühmt sein, Ihre Küche ist es nicht. Daran hat auch der jungenhafte Charme eines Jamie Oliver bisher nicht wirklich etwas zu ändern vermocht. | | Thema 26597 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen |  | Kushi: Sushi war gestern Kushi-Gerichte kommen wie Sushi aus Fernost und sind schmackhafte Spieße mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, die gegrillt oder im Ofen zubereitet werden. Die wichtigsten Infos zur Kushi-Küche. | | Thema 6592 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen |  | Champagner - ein Schaumwein der besonderen Klasse In den USA werden im Prinzip alle kohlensäurehaltigen Getränke auf Weinbasis als Champagne bezeichnet, doch in Deutschland ist der Begriff Champagner durch das Lebensmittelrecht geschützt. | | Thema 5842 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen | |
|