Kochrezept / Rezept KAESETERRINE MIT APFELCHUTNEY, |
|
Rezept Hits: 4185 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Folie im Grillkorb !
Legen Sie Ihren Grillkorb mit Alufolie aus. Die Folie reflektiert die Hitze besonders gut, außerdem ist Ihr Grillgerät dann leichter zu reinigen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Halbfester Schnittkaese 45% i. T.r., Raclette oder |
- - Morbier Kaese |
500 ml Trockener Weisswein; des Winzers |
28 Bacon-Streifen |
500 ml Sahne |
10 Getrocknete Tomaten; eingeweicht |
20 Schwarze Oliven; ohne Stein |
2 Eier |
- - Cayenne |
- - Salz, Pfeffer; weiß |
250 g Boskop |
125 g Zucker |
3 Prise Ascorbinsaeure (Vitamin C) |
25 g Pektin |
100 g Dijon-Senf |
- - Schwarzer Pfeffer |
1 Tl. Kuemmel |
20 g Aquavit |
20 g Sherryessig |
- - Ilka Spiess Einfach koestlich! Kochen mit Frank Seimetz |
Zubereitung des Kochrezept KAESETERRINE MIT APFELCHUTNEY,: |
Rezept - KAESETERRINE MIT APFELCHUTNEY,
Kaese in 1 cm grosse Wuerfel schneiden und mit Weisswein marinieren.
Mit Klarsichtfolie bedecken und fuer 12 Stunden kaltstellen. Sahne
einmal aufkochen und auskuehlen lassen. Eine Terrinenform mit
passendem Deckel mit dem Bacon so auslegen, dass man die Form danach
wieder verschliessen kann. Schwarze Oliven und getrocknete Tomaten
fein wuerfeln. Den Kaese ohne Marinade mit den Oliven und den
getrockneten Tomaten mischen. Die Kaesemischung in die ausgelegte
Form fuellen. Die Sahne mit den Eiern vermischen und wuerzen.
Dieses Gemisch ueber den Kaese giessen und mit dem Bacon
verschliessen. Ein Stueck gefettete Alufolie als Abschluss auf die
Terrine geben. Deckel aufsetzen und in dem vorgeheizten Ofen bei 160
Grad, eine Stunde garen. Nach dem Garen die Terrine fuer 12 Stunden
kalt stellen.
TIPP: Die Terrine kann etwa eine Woche aufbewahrt werden, sie kann
also problemlos vorbereitet werden.
Aepfel schaelen, in 1/2 cm grosse Wuerfel schneiden. Aepfel, Zucker
und Saeure zusammen in einem Topf aufkochen und nach der Uhr 2
Minuten kochen lassen. Pektin zufuegen und erneut 2 Min. kochen
lassen.
TIPP: Dieses Chutney haelt eingeweckt mehrere Wochen im Kuehlschrank
Vor dem Anrichten die Terrine in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und
bei hoechster Temperatur nur bei Oberhitze leicht Farbe nehmen
lassen. Dazu reicht man am besten eine duenne geroestete Scheibe
Mischbrot (Pain de campagne) und das Apfel-Chutney.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Süßholz - Woher kommt die Lakritze? Lakritze gibt es in den verschiedensten Varianten und Formen, doch immer ist sie zäh und klebrig. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, aus welchem Rohstoff das süße Zeug hergestellt wird, nämlich aus der Wurzel der Süßholzpflanze. | | Thema 13203 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt. | | Thema 10782 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Magische Rezepte - Liebe geht bekanntlich durch den Magen Anleitung für einen unvergesslichen Abend. Kochen ist die älteste Magie der Welt. Wenn Sie Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten einmal einen ganz besonderen Abend entlocken wollen, so zaubern Sie einfach in Ihrer Küche. | | Thema 38584 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen | |
|