|
Kochrezept / Rezept Kaeseseminar, Teil 2, Zutaten |
|
Rezept Hits: 3069 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saubere Finger !
Findet die Grillparty auswärts statt, dann packen Sie die benötigten Portionen Holzkohle in feste Papiertücher. Bei Bedarf können Sie es päckchenweise anzünden und Ihre Hände bleiben schön sauber.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Kaese |
Zubereitung des Kochrezept Kaeseseminar, Teil 2, Zutaten: |
Rezept - Kaeseseminar, Teil 2, Zutaten
Hallo nun hier der 2. Teil
Hier nun einige Zutaten:
~ Milch vom Bauern, Rohmilch oder Vorzugsmilch oder Trinkmilch, jedoch
keine H-Milch
~ je nach Rezept
Tabletten verlangt bitte: "Labtabletten HOBBYTHEK" !!!
~ Saeurungskulturen
1. Buttermilch
Kann direkt verwendet werden, aber beim Kauf darauf achten, dass sie
noch 14 Tage haltbar ist, dann leben die Kulturen noch. Mit jedem
weiteren Tag verschlechtert sich die lebende Kultur.
2. Dickmilch
Also ich will keine Firmen nennen, ich weiss nicht ob das erlaubt
ist, ABER es gibt einige die haben Dickmilch, da lebt nichts mehr
drin. Bei uns hier im Sueden hane ich zwei herausgefunden die gut
sind. Einmal handelt es sich hier um einen Milchwarenhaendler, dessen
Vorfahren Mehl gemahlen haben. Des weiteren gibt es eine schoene
bayrische Stadt, Berchtesgaden, dessen Bergbauern auch gute Produkte
herstellen.:-)
Nun zur Aktivierung und zum erkennen ob die Dickmilch etwas taugt
folgende Vorgehensweise. Eine Dickmilch kaufen die mindestens noch 14
Tage haltbar ist. 1/4 l Milch unter starkem Ruehren aufkochen, ca.
100 Grad Celsius, im Wasserbad auf 20 Grad Celsius abkuehlen. 3
Essloeffel Dickmilch in einem Glas oder aehnlichem schuetteln, bis
keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dann in die Milch geben. Diesen
Ansatz in einer Thermoskanne 20 Stunden ruhen lassen. Wenn nun die
Kultur "dickgelegt" ist, koennt ihr die Kultur bzw. diese Dickmilch
als geeignet ansehen. Achtung nur eine Woche im Kuehlschrank
haltbar!!!!!
Wenn keine Dicklegung erfolgt ist, mit einem anderen Hersteller erneut
versuchen.
Beim naechsten Mal, also 3. Teil, wenden wir uns der Buttermacherei
zu:-)
** Abgetippt und gepostet von Juergen Rademacher
@2:2480/117.3, 19.01.94,
Stichworte: Milch, Kaese
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der glykämische Index Der glykämische Index ist von der sogenannten Glyx-Diät abgeleitet. Doch was ist der glykämische Index überhaupt? | | Thema 8713 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Liköre zum selber machen So umfangreich das Angebot an Spirituosen ist, so schwer ist es, einen wirklich guten Tropfen herauszufiltern, der zudem noch bezahlbar ist. Wie gut, dass ein leckerer Likör ganz leicht selbst angesetzt werden kann. | | Thema 12384 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Wein richtig lagern und genießen Wein ist ein Kellerkind. Am besten hält sich der Rebensaft in einem alten Keller, der schön kühl, feucht und dunkel ist. | | Thema 7593 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|