Kochrezept / Rezept Kaesekuchen mit Krokant |
|
Rezept Hits: 4401 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gewürze und Tee !
möglichst nicht nebeneinander lagern, sonst besteht die Gefahr dass das Gewürzaroma auf den Tee abfärbt. Sowohl Tee als auch Gewürze lagert man am besten trocken und in verschließbaren Behältern und nicht in der Nähe des Herdes. Die Wärme bekommt den empfindlichen Aromen gar nicht gut. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
50 g weisser Zucker |
50 g heller brauner Zucker |
3 El. Wasser |
50 g Pekannusshaelften |
125 g Weizenvollkorn-Kekse; zerkruemelt |
50 g Pekannuesse; gemahlen |
50 g brauner Zucker |
5 El. Butter; zerlassen |
275 g Zucker |
625 g Quark |
225 g Ricotta |
2 Tl. Zitronensaft; frisch gepresster |
1 Tl. Vanilleessenz; naturreine |
3 Eier |
50 g Butter |
100 g heller brauner Zucker |
4 El. Creme double |
2 El. Golden Syrup; heller Zuckerrohrsirup |
25 g Pekannuesse; feingehackt |
1/2 Tl. Vanilleessenz; naturreine |
- - * Glasur |
175 ml saure Sahne |
25 g Puderzucker |
1/2 Tl. Vanilleessenz; naturreine |
Zubereitung des Kochrezept Kaesekuchen mit Krokant: |
Rezept - Kaesekuchen mit Krokant
Den weissen und braunen Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben
und unter staendigem Ruehren zum Kochen bringen. Den Sirup eine Minute im
geschlossenen Topf kochen lassen, damit sich die Zuckerkristalle am
Topfrand aufloesen. Den Deckel abnehmen und den Zucker unter staendigem
Ruehren kochen, bis seine Temperatur 110 Grad erreicht hat. Die Pekannuesse
hinzufuegen und ruehren, bis sie gleichmaessig ueberzogen sind. Die Nuesse aus
dem Sirup nehmen und auf ein ungefettetes Backblech legen. Vom Blech
entfernen, sobald der Zuckerueberzug fest geworden ist, da die Nuesse sonst
am Backblech festkleben.
Fuer den Kuchenboden alle Zutaten gruendlich vermengen. Die kruemelige Masse
in eine 23 Zentimeter grosse Springform fuellen und gegen den Boden und die
Seiten druecken. Der Rand der Springform muss mindestens 6,5 Zentimeter
hoch, der Teigrand jedoch nicht ganz so hoch sein. Den Boden acht Minuten
backen. Dann abkuehlen lassen.
Nun zur Fuellung. Zucker, Quark und Ricotta mit dem Handruehrgeraet
verruehren. Zitronensaft und Vanilleessenz einruehren. nacheinander die
Eier unterruehren. Die Fuellung beiseite stellen.
Fuer das Nuss-Sirup wird nun in einem schweren mittelgrossen Topf die
Butter bei niedriger Temperatur zerlassen. Sobald sie fluessig ist,
Zucker, Sahne und Zuckerrohrsirup hinzufuegen. Wenn sich der Zucker
aufgeloest hat und die Mischung glatt ist, die Pekannuesse zugeben. Bei
mittlerer Hitze unter haeufigem Ruehren koecheln lassen. Den Topf von der
Kochstelle nehmen und die Vanilleessenz einruehren.
Ein Drittel der Quarkfuellung auf dem Teigboden in der Springform
verteilen und mit einem Drittel des Nusssirup betraeufeln. Der Sirup soll
die Fuellung nicht gleichmaessig ueberziehen, sondern kleine Rinnsale bilden.
Ein weiteres Drittel der Quarkmasse einfuellen und mit dem Sirup
betraeufeln. Das Ganze mit der restlichen Fuellung und dem verbliebenen
Sirup wiederholen. Den Kuchen etwa eine Stunde bei 180 Grad backen, bis
er leicht gebraeunt ist. Auf Raumtemperatur abkuehlen lassen, dann aus der
Springform nehmen und in den Kuehlschrank stellen.
Fuer die Glasur alle Zutaten miteinander verruehren. Den abgekuehlten
Kaesekuchen mit der Glasur ueberziehen und mit den kandierten Pekannuessen
verzieren
* Quelle: posted and modified by K.-H. Boller, 13.01.96
Stichworte: Gebaeck, Kuchen, Quark, Kaese, Cajun, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Erotische Rezepte Aphrodisiaka Lebensmittel für die Liebe? Schon immer wurde bestimmten Lebensmitteln eine positive Wirkung auf das Liebesleben nachgesagt. Die Namenspatronin dieser Aphrodisiaka ist die griechische Göttin der Liebe, Aphrodite. Doch wirken Aphrodisiaka wirklich? Und wenn ja, wie wirken sie? | | Thema 95638 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen |  | Seitan - fleischlos glücklich mit Weizengluten Was hierzulande vor allem Vegetariern als schmackhafter Fleischersatz dient und der breiten Masse eher unbekannt ist, gilt in Fernost schon seit langem als Traditionsprodukt und wichtiger Eiweißlieferant. | | Thema 8730 mal gelesen | 10.10.2009 | weiter lesen |  | Slow Food - die Arche des Geschmacks Die Genuss-Bewegung Slow Food hat sich neben einer Schulung des Geschmackssinns und einer Entschleunigung des Essens vom Anbau bis zur Nahrungsaufnahme. | | Thema 8290 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|