Kochrezept / Rezept Käse-Kräuter-Suppe |
|
Rezept Hits: 3428 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Cranberries !
sind verwandt mit Preiselbeeren und Moosbeeren und passen mit ihrem säuerlich-herben Geschmack besonders gut zu Geflügel. Es gibt sie auch als TK-Ware. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Zwiebeln |
2 El. Butter |
3 Knoblauchzehen |
250 g Kräuterfrischkäse |
3/4 l Hühnerbrühe |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Worchestersauce |
- - Zitronensaft |
- - Dill |
- - Schnittlauch |
- - Petersilie |
2 Scheib. Toastbrot |
Zubereitung des Kochrezept Käse-Kräuter-Suppe: |
Rezept - Käse-Kräuter-Suppe
Zwiebeln würfeln, in Butter andünsten, gepreßten Knoblauch zugeben.
Kräuterfrischkäse löffelweise zufügen und unter Rühren schmelzen.
Hühnerbrühe zugießen und ca. 20 min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer,
Worchestersauce und Zitronensaft abschmecken.
Kräuter hacken und zufügen. Toast würfeln, in Butter goldbraun braten und
vor dem Servieren auf die Suppe geben.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Trüffelkonfekt - Trüffel Pralinen selbst gemacht Wer Pralinen mag, schätzt sicherlich auch Trüffel. Natürlich sind nicht die Pilze mit ihrem an Knoblauch erinnernden, speziellen Aroma gemeint, sondern Trüffelkonfekt, das sich in der kalten Jahreszeit einiger Beliebtheit erfreut. | | Thema 22081 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 11140 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Schwarzwurzel Spargel des kleinen Mannes Schon seit dem Altertum bis ins Mittelalter hinein hatte die wildwachsende Schwarzwurzel einen ausgezeichneten Ruf. Allerdings nicht als aromatisches Gemüse. Sie galt als wirksame Heilpflanze. | | Thema 8968 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|