|
Kochrezept / Rezept Kabisroellchen mit Hirse im Tomatenbett |
|
Rezept Hits: 2522 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wann ist der Fisch gar? !
Wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt, ist ein im Ganzen gegarter Fisch fertig. Gekochter Fisch bleibt weißer und fester, wenn Sie etwas Zitronensaft oder Essig ins Kochwasser geben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 mittl. Weisskabis | 1 gross. Zwiebel | 2 El. Butter | 150 g Hirse | 4 dl Gemusebouillon | 1 Bd. Petersilie | 50 g Sbrinz; gerieben | - - Salz | - - Schwarzer Pfeffer | 800 g Dose Pelati-Tomaten | 2 El. Tomatenpuree | 1 Bd. Schnittlauch | 2 El. Pinienkerne | - - Anne-Marie Wildeisen Meyers Modeblatt 39/97 Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Kabisroellchen mit Hirse im Tomatenbett: |
Rezept - Kabisroellchen mit Hirse im Tomatenbett
In einer grossen Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Den Strunk des
Kabiskopfes keilfoermig herausschneiden. Den Kabis in das kochende
Wasser geben und 3 oder 4 Minuten blanchieren. Dann eine erste Lage
Blaetter abloesen. Den Kopf wieder ins Wasser geben und nochmals 3
oder 4 Minuten blanchieren. Insgesamt auf diese Weise je nach Groesse
12 bis 14 Blaetter (bei 4 servings) abloesen. Die ausgeloesten
Blaetter wenn noetig nochmals kurz ins kochende Salzwasser geben und
noch so lange garen, bis sie knapp weich sind. Herausheben und auf
einem Kuechentuch abtropfen lassen.
Die Zwiebel schaelen und fein hacken. In einer Pfanne die Haelfte der
Butter schmelzen und die Haelfte der gehackten Zwiebel darin hellgelb
duensten. Die Hirse beifuegen und kurz mitduensten. Mit der Bouillon
abloschen. Die Hirse zugedeckt auf kleinem Feuer 15 Minuten kochen
lassen.
Die Petersilie fein hacken. Am Schluss mit der Haelfte des Sbrinz
unter die Hirse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Leicht
abkuehlen lassen.
Waehrend die Hirse kocht, die Tomaten vorbereiten: Die Tomaten
sorgfaeltig in ein grosses Sieb abschuetten und den Saft auffangen.
Restliche Butter in einer Pfanne erwaermen und die restliche Zwiebel
darin duensten. Tomatenpueree beifuegen, mit dem Tomatensaft
abloeschen und diesen leicht einkochen lassen. Die ganzen Tomaten
beifuegen. Alles in einer grossen Gratinform verteilen.
Die Kabisblaetter auf der Arbeitsflaeche auslegen. Je etwas Hirse
daraufgeben und die Blaetter aufrollen. Mit einem Schnittlauchhalm
dekorativ binden. In das Tomatenbett legen. Mit dem restlichen Kaese
und den Pinienkernen bestreuen. Die Kabisroellchen im auf 200 Grad
vorgeheizten Ofen waehrend ca. 20 Minuten backen. Heiss servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13243 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Kantinenessen, gesunde Ernährung in der Kantine? Viele Arbeitnehmer klagen über mangelnde gesunde Küche in der firmeneigenen Betriebskantine. Dennoch ist es möglich, mit etwas Sachverstand, sich während der Mittagspause gesund zu ernähren. | | Thema 11212 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Perfekter Gastgeber gesucht Für die Sendung Das perfekte Dinner werden leidenschaftliche Hobbyköche ab 25 gesucht, die ihre sehr guten Kochkünste vor der TV-Kamera präsentieren möchten. | | Thema 7847 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen | |
|
|
|
|