|
Kochrezept / Rezept Johannisbeeren. |
|
Rezept Hits: 7985 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Erdbeerblättertee !
gegen Arthrosen , Blasenentzündung, Rheuma, Gicht, Prostata und Leberbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Johannisbeeren | 3/4 kg Zucker | 1 l Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Johannisbeeren.: |
Rezept - Johannisbeeren.
Man wähle die großbeerigsten Sorten und fülle sie abgebeert oder auch
mit Stielen fest und roh in die Gläser. Dann wird eine Zuckerlösung,
hergestellt aus 3/4 kg Zucker auf 1 Liter Wasser, über die Früchte
gegossen. Die Kochdauer ist 20 Minuten bei 75 Grad C.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 18. November 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pumpernickel: Das schwarze Brot Es ist deftig, saftig und gesund. In manchen Teilen Deutschlands wird Pumpernickel auch „Swattbraut“ genannt. Hinter dem schwarzen Brot verbirgt sich eine lange Tradition der Familie Haverland aus Soest. | | Thema 10360 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Jostabeeren und Jochelbeeren - Vitamine vom Strauch Entstanden aus einer Kreuzung von Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind sowohl Jostabeeren als auch Jochelbeeren ein erstaunlich junges Obst: Jostabeeren findet man seit etwa 1975, Jochelbeeren erst seit Mitte der 1980er Jahre im Handel. | | Thema 17627 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Buttermilch ist erfrischend und gesund Buttermilch ist nicht nur ein nahrhaftes, sondern auch ein geschichtsträchtiges Getränk. Denn das erfrischende Getränk war schon vor mehreren Tausend Jahren beliebt, beispielsweise bei den alten Babyloniern. | | Thema 38754 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|