|
Kochrezept / Rezept Johannisbeer-Marmelade. |
|
Rezept Hits: 31595 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Panade aus Weizenkleie oder Cornflakes !
Wenn man Paniermehl durch Weizenkleie oder zerbröselte Cornflakes ersetzt, wird die Panade knuspriger. Bei Weizenkleie bekommt man außerdem eine Extraportion Ballaststoffe. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Johannisbeeren; Mark davon | 1/2 kg Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Johannisbeer-Marmelade.: |
Rezept - Johannisbeer-Marmelade.
Recht reife, weiße, rote oder auch schwarze Johannisbeeren (die
letzteren für sich) werden gewaschen, entstielt, aufgekocht, durch
ein Haarsieb passiert, gewogen und mit einem Zuckerzusatz von 1/2 kg
Zucker auf 1 kg Mark bei lebhaftem Feuer unter fleißigem Rühren
solange gekocht, bis es dick vom Löffel fällt. Heiß in Gläser gefüllt
und 10 Minuten sterilisiert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 1. Januar 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kantinenessen, gesunde Ernährung in der Kantine? Viele Arbeitnehmer klagen über mangelnde gesunde Küche in der firmeneigenen Betriebskantine. Dennoch ist es möglich, mit etwas Sachverstand, sich während der Mittagspause gesund zu ernähren. | | Thema 10973 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Sauerkirschen machen Schlank und haben viele Vitamine Zugegeben - der Name Sauerkirsche klingt wenig verlockend. Und tatsächlich stehen die Sauerkirschen immer etwas im Schatten ihrer süßen Verwandten - der Süßkirschen. Denn die süßen Früchtchen schmecken pur und frisch vom Baum einfach besser. | | Thema 13516 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Fenchel - Fenchel das leckere Anti-Stress Gemüse Mancher kennt Fenchel wohl nur als Bübchentee aus Kindertagen, um einen aufgewühlten Magen zu beruhigen. Dafür verwendet man die anisartig schmeckenden Samen des wilden Fenchels oder des Gartenfenchels. | | Thema 66841 mal gelesen | 13.06.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|