Kochrezept / Rezept Joghurt-Trauben-Becher |
|
Rezept Hits: 8487 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Basilikum – Zur Stärkung der Nerven !
John Gerarde, ein englischer Arzt aus dem 17.Jh.,
schrieb über die Wirkung des Basilikums: „Der
Geruch des Basilikums ist gut für das Herz. Er
nimmt die Traurigkeit, die von der Melancholie
herrührt und macht den Menschen glücklich“. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
80 g Amarettini |
375 g Weintrauben |
450 g Joghurt |
2 EL Zucker |
1/2 Schale 1/2 Zitrone |
2 EL Zitronensaft |
75 g Sahne |
Zubereitung des Kochrezept Joghurt-Trauben-Becher: |
Rezept - Joghurt-Trauben-Becher
Amarettini zerbröseln, Weintrauben waschen, vierteln und entkernen Joghurt, Zucker, Zitronenschale -und Saft mischen.
Amarettinibrösel, Joghurt und Weintrauben mischen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf. | | Thema 13301 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen |  | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 14703 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Austern - frische Austern eine Delikatesse, aber nicht für jeden Wahrscheinlich schlürften schon Steinzeitmenschen in Küstengebieten die schmackhafte Muschel, deren Name sich vom griechischen Wort für Knochen ableitet. Seit über 250 M. Jahren gibt es Austern in den Gewässern der ganzen Welt. | | Thema 9357 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen | |
|