|
Kochrezept / Rezept Italienischer Feldsalat |
|
Rezept Hits: 9467 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gemüse-Bett für den Fisch !
Hacken Sie Zwiebeln, Sellerie und Petersilie und bereiten daraus ein „Bett“ für den Fisch. Legen Sie ihn beim Braten darauf, und Sie verhindern das Ankleben an der Pfanne. Außerdem schmeckt der Fisch viel besser und es ergibt einen hervorragenden Fond für die Soße. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Feldsalat | 1 Avocado | 150 g Mozzarella | 4 Scheib. Toastbrot | 150 g Parmaschinken, hauchdünn | 150 ml Gemüsebrühe; [Hühnerbrühe] | 4 El. Balsamessig | 1 Tl. Tomatenmark | 1 El. Senf [scharf] | - - Salz & Pfeffer | - - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Italienischer Feldsalat: |
Rezept - Italienischer Feldsalat
Feldsalat gründlich waschen, putzen und trockenschleudern. Für das Dressing
Brühe mit Balsamico, Tomatenmark, Senf, Öl, Salz, Pfeffer und 1 Prise
Zucker verrühren.
Avocado schälen, längs halbieren und den Steinherauslösen. Avocado in
Spalten, Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Beides mit dem Dressing
mischen, Feldsalat unterheben. auf einer Platte anrichten. [Ich habe den
Feldsalat auf Tellern angerichtet und mit Avocado & Mozzarella belegt, dann
Dressing darübergeträufelt].
Toast knusprig toasten und in Würfel schneiden. Salat damit bestreuen.
Schinken dazulegen.
HINWEIS (02.04.99): Mengenangabe 4 Portionen nur als Vorspeise bzw.
Menugang; zu zweit komplettes Rezept als Abendessen verspeist.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Apfelstrudel und Zwiebelstrudel, alles über Strudel Nicht nur Arnold Schwarzenegger schwärmt in höchsten Tönen vom Apfelstrudel (dem speziellen Strudel seiner Mutter, natürlich). | | Thema 9094 mal gelesen | 30.08.2008 | weiter lesen |  | Fingerfood rund um die Welt Landläufig manchmal missverstanden als kleine Partyhäppchen oder Fastfood-Nahrung, kommt der Begriff „Fingerfood“ aus den Ländern, in denen es üblich ist, die Nahrung nicht mit Besteck, sondern mit den Fingern zu essen. | | Thema 11479 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Wenn Lebensmittel gefährlich werden! Wir alle wissen, Obst und Gemüse sind gesund, je mehr man davon isst, desto besser. Chips und Co sind Dickmacher und sollten dagegen nur in kleinen Mengen gegessen werden. | | Thema 5060 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|