|
Kochrezept / Rezept ISKEMBE ORBASI - KUTTELSUPPE |
|
Rezept Hits: 13383 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Küchenkräuter auf der Fensterbank !
kann man leider nicht mit normalem Blumendünger düngen, weil sie dadurch ihren Geschmack verlieren. Um aber den gleichen Effekt zu erzielen, die Kräuter ein mal die Woche mit abgekühltem, starken grünen Tee gießen. Wirkt genauso gut, ist natürlich und schadet dem Geschmack und der Gesundheit nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Kutteln | 1 l Wasser | 25 g Fett | 25 g Mehl | - - Salz | 1 Eigelb | 1 El. Zitronensaft | 25 g Butter | 1/2 Tl. Paprikapulver | 6 Knoblauchzehen | 100 ml Essig | 3 Scheib. Brot | - - Ilka Spiess Nach Nevin Halici |
Zubereitung des Kochrezept ISKEMBE ORBASI - KUTTELSUPPE: |
Rezept - ISKEMBE ORBASI - KUTTELSUPPE
Kutteln mit dem Wasser in einen Topf geben. Unbedeckt zum Kochen
bringen, dann den Schaum abschöpfen. Deckel auflegen und etwa 20
Minuten kochen, bis die Kutteln weich sind. Salz zugeben und nach 5
Minuten vom Feuer nehmen. Brühe von den Kutteln abgießen und
auffangen. Falls nötig, auf 750 ml auffüllen. Kutteln in feine
Streifen schneiden.
In einem Topf das Fett schmelzen, das Mehl einrühren und eine
Einbrenne zubereiten. Nach und nach die kalte Kuttelflüssigkeit
einrühren. Bei sehr geringer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, die
Kutteln hineingeben und weitere 5 Minuten köcheln.
Inzwischen die Würze vorbereiten: Knoblauchzehen mit 1/4 TL Salz
zerdrücken und mit dem Essig vermischen.
Die Garnitur vorbereiten: Brot in kleine Würfel schneiden, unter einem
Grill toasten oder in Butter braten. Warm stellen.
Jetzt das Eigelb mit dem Zitronensaft verquirlen. Etwas von der
Suppenflüssigkeit dazugeben, dann alles zusammen in den Topf gießen
und mit einem Schneebesen kräftig rühren.
Mit Salz würzen. Aufkochen lassen, dann vom Feuer nehmen.
In der Türkei wird Kuttelsuppe im allgemeinen spät am Abend gegessen.
In großen Städten gibt es Kuttelrestaurants (Iskembeci), die die
ganze Nacht geöffnet bleiben. Wer lange aus war und getrunken hat,
kehrt zum Schluß noch in ein Kuttelrestaurant ein, ehe er nach Hause
geht.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ananas süß und erfrischend, die Frucht aus der Ferne Das Schälen einer frischen Ananas ist eine Angelegenheit, bei der schon so mancher Hobby-Koch verzweifelt ist – vor allem dann, wenn die dicke Hülle einen enttäuschenden Fund preisgab. | | Thema 9627 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Wenn Lebensmittel gefährlich werden! Wir alle wissen, Obst und Gemüse sind gesund, je mehr man davon isst, desto besser. Chips und Co sind Dickmacher und sollten dagegen nur in kleinen Mengen gegessen werden. | | Thema 5057 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Bio wir wollen alle nur das Beste Bedächtig nagt die scheinbare Hilflosigkeit an unserer Konsequenz. Die Folge ist meist ein noch viel schlimmer nagendes schlechtes Gewissen. Wieder konnten wir nicht widerstehen! | | Thema 5639 mal gelesen | 05.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|