|
Kochrezept / Rezept Ishigakiyose, Frischer Rahm mit Azuki-Bohnen |
|
Rezept Hits: 7074 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 2 |
Küchentipp: Rosmarin !
Vitalisierend, anregen, tonisierend, stärkt die Willenkraft.
Passt gut zu anderen frischen Düften wie Basilikum, Bergamotte, Pfefferminze. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
40 g Azuki-Bohnen; (*) | 40 g Zucker | 1 Prise Salz | 120 ml Vollrahm | 1 Scheib. Gelatine |
Zubereitung des Kochrezept Ishigakiyose, Frischer Rahm mit Azuki-Bohnen: |
Rezept - Ishigakiyose, Frischer Rahm mit Azuki-Bohnen
(*) Azuki-Bohnen sind klein, rot und schmecken ziemlich nichtssagend,
bis man das Richtige mit ihnen tut und sie - zum Beispiel - in
Dessertgerichten einsetzt.
Die Bohnen ueber Nacht einweichen, in ungesalzenem Wasser weich
kochen, abgiessen und mit Zucker und Salz wuerzen. So lange
weitergaren, bis der Zucker geschmolzen ist.
Den Rahm mit der zerstueckelten Gelatine erwaermen. Umruehren, bis die
Gelatine sich aufgeloest hat. Alles in eine flache Form (Kuchenform)
giessen und etwas abkalten lassen.
Die Azuki-Bohnen darueber streuen und einsinken lassen. Mit
Klarsichtfolie bedeckt im Kuehlschrank erstarren lassen. Vor dem
Servieren in Wuerfel schneiden.
:Fingerprint: 21416501,101318701,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gemüse - Der Herbst bringt viele Vitamine auf den Tisch Es gibt keinen Grund, dem beeren- und obstversüßten Sommer Tränen hinterherzuweinen - auch der Herbst steckt kulinarisch voller Reize und lockt mit einem knackigen Gemüseangebot. | | Thema 10370 mal gelesen | 08.10.2007 | weiter lesen |  | Saibling - gesund, lecker und abwechslungsreich Der Saibling (Salvelinus) verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis – befand schon der große französische Koch Auguste Escoffier in seinen Tagebuchaufzeichnungen, nachdem ihm der leckere Fisch einst in der Schweiz serviert wurde. | | Thema 6781 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Chicoree gesundes Salatgemüse Dass er mit der Wegwarte verwandt ist, deren blaue Blütensterne im von Frühsommer bis Herbst an den Wegrändern leuchten, sieht man dem Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) nicht an. | | Thema 5902 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|