Kochrezept / Rezept Involtini di sogliola marinati, Marinierte Seezungenroellchen |
|
Rezept Hits: 3617 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saftiger Schokoladenkuchen !
Setzen Sie dem Backpulver einen Teelöffel Essig zu, dann wird Ihr Schokoladenkuchen besonders locker und saftig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Seezungenfilets |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer; f.a.d.M. |
1/2 El. Zitronenschale |
1/2 El. Orangenschale; je von einer unbehandelten Frucht |
2 El. Zitronensaft; Menge anpassen |
3 El. Orangensaft |
2 El. Rosinen; nach Geschmack |
3 Fruehlingszwiebeln |
10 El. Olivenoel; Menge anpassen |
Zubereitung des Kochrezept Involtini di sogliola marinati, Marinierte Seezungenroellchen: |
Rezept - Involtini di sogliola marinati, Marinierte Seezungenroellchen
Seezungenfilets abspuelen, trockentupfen und auf der Hautseite mehrmals
quer einritzen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen, mit der Hautseite nach
innen aufrollen. Dicht nebeneinander in eine ofenfeste Form setzen.
Schale und Saft von Zitrone und Orange, Rosinen und etwas Pfeffer
verruehren. Ueber die Seezugenfilets giessen. Fruehlingszwiebeln putzen,
waschen, schraeg in duenne Ringe schneiden und darueberstreuen. Alles
gleichmaessig mit Olivenoel begiessen. Zugedeckt ueber Nacht marinieren.
Am naechsten Tag im vorgeheizten Backofen bei 250GradC auf der zweiten
Schiene von unten 20 - 25 Minuten garen. Lauwarm servieren. Dazu passt
frisches Brot oder Wildreis.
** Gepostet von K.-H. Boller
Stichworte: Fisch, Seezunge, Italien, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Alles Käse oder was Vergammelte Milch, sagen die Verächter. Der Himmel auf der Zunge, schwärmen die Liebhaber. Riecht nach ungewaschenen Füßen, schimpfen die einen. | | Thema 6537 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Pastinaken - die Pastinake oder auch Hammelmöhre Schon in der Steinzeit und bei den alten Römern war die Pastinake ein populäres Gemüse, das sich in ganz Europa großer Beliebtheit erfreute. Die gesunde Wurzel schmeckt süßlicher und zugleich würziger als Möhren und enthält viel Gutes. | | Thema 19848 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen |  | Gesunde Ernährung mit Fisch Experten raten dazu, mindestens einmal pro Woche Fisch zu essen. Die vielfältige Auswahl an Meeresbewohnern ist nicht nur lecker, sie beugt auch noch Rheuma, Krebs und Herzerkrankungen vor. | | Thema 9896 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|