|
Kochrezept / Rezept Innereien - Leber - Info |
|
Rezept Hits: 8436 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wenn ein Korkenzieher fehlt !
Lassen Sie heißes Wasser über den Flaschenhals laufen. Die erwärmte Luft unter dem Korken drückt diesen heraus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Leber |
Zubereitung des Kochrezept Innereien - Leber - Info: |
Rezept - Innereien - Leber - Info
Leber
Ob gebraten, gebacken, gegrillt oder sauer eingelegt - Leber schmeckt
auf jede Art. Und sie kann in Scheiben, als Gesehnetzeltes oder am
Spiess zubereitet werden. Sehr wichtig: Leber immer erst nach dem
Braten salzen. Niemals vorher! Sonst wird sie hart.
Kalbsleber hat eine helle, braunrote Faerbung. Ihre Gewebestruktur ist
fein und locker.
Rinderleber ist etwas groesser und hat eine braunrote Farbe. Ein Tip:
Legen Sie Rinderleber vor der Zubereitung in Milch. Dadurch gewinnt
sie noch an Geschmack.
Schweineleber erkennen Sie an der fein poroesen und leicht koernigen
Schnittflaeche. Die Farbe ist braunrot mit einem leichten Blauton.
Leber ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie hat einen
ausserordentlich hohen Gehalt an leicht resorbierbarem Eisen.
Der Eisengehalt betraegt je 100 g:
Schweineleber 20,6 mg, Rinderleber 6,6 mg, Kalbsleber 10,2 mg.
So kann mit 100 g Schweineleber der taegliche Eisenbedarf des
weiblichen Organismus gedeckt werden.
* Quelle: erfasst: A. Bendig
Stichworte: Fleisch, Innerei, Info, Leber, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|