|
Kochrezept / Rezept Ingwer-Likoer |
|
Rezept Hits: 15756 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tranchieren !
Geflügel, Fleisch oder ganze Fische vor dem Auftragen in Stücke (Tranchen) schneiden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
100 g Frischer Ingwer | 150 g Zucker | 1/4 l Klarer Schnaps; z.B. Wodka | 1 Unbehandelte Zitrone | 1/3 l Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Ingwer-Likoer: |
Rezept - Ingwer-Likoer
Wasser mit dem klein geschnittenen Ingwer und einem Stuck
Zitronenschale 10 min. leicht kochen. Den Saft der Zitronen und den
Zucker zufuegen und weiter kochen bis der Zucker vollkommen geloest
ist.
Den Sud durch ein feines Sieb kippen, abkuehlen lassen und den Schaps
zufuegen. In einer Flasche einige Tage stehen lassen.
Dann vorsichtig umfuellen oder abziehen, da sich unten die restlichen
Feststoffe absetzten.
Wenn irgend ein Likoer uebrigens laenger haltbar sein soll, muss er
mindestens 20 % Zucker und 20 % Alkohol enthalten. Dieses enthaelt
weniger.
Abgetippt und gepostet von Catrin Pieri@2:240/5809.11, 28.04.94,
textlich etwas angepasst
Erfasser:
Stichworte: Getraenke, Kalt, Ingwer, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Natrium als Mineralstoff ist im Kochsalz enthalten Natrium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und gehört in die chemische Klasse der Alkali-Metalle. Im menschlichen Körper kommt das Metall jedoch als in Flüssigkeit aufgelöstes Natrium-Ion vor. Wie kann man sich das vorstellen? | | Thema 7505 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Energiesparen - Kochen mit Köpfchen Natürlich spielen der richtige Einkauf und eine clevere Vorratshaltung bei der Erfüllung des Wunsches, in Zukunft preiswerter zu kochen, die wichtigste Rolle. | | Thema 4791 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen |  | Mogelt die Packung? Wissenswertes zur Lebensmittelverpackung Die Lebensmittelindustrie, vor allem die großen internationalen Konzerne wie Tchibo, Nestlé, Procter & Gamble, Unilever, Masterfoods, aber auch Oetker, Kraft oder Nordmilch gehören zu den mächtigsten Betrieben der Welt, die sich dieselbe gern nach ihrem Gusto formen würden. | | Thema 4156 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|