Kochrezept / Rezept Indonesische Fleischspieße |
|
Rezept Hits: 5045 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Punsch und Glühwein !
Wein für Punsch oder Glühwein darf niemals kochen. Sobald sich weißer Schaum auf der Oberfläche bildet, das Getränk in große, feuerfeste Gläser gießen. Um zu vermeiden, dass das Glas springt, stellen Sie vor dem Einschenken einen silbernen Löffel in das Glas. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Hähnchenbrustfilet |
100 g Frühstücksspeck |
2 EL Sambal Oelek nach Geschmack |
- - Öl |
- - |
Zubereitung des Kochrezept Indonesische Fleischspieße: |
Rezept - Indonesische Fleischspieße
1. Das Hähnchenfleisch in etwa 10 cm dünne, 3 cm breite und 10 cm lange Streifen schneiden. Den Speck in gleichgroße Stücke schneiden.
2. Je 1 Stück Speck auf einen Fleischstreifen legen und ziehamonikaartig auf dünne Spieße stecken.
3. Die Sojasauce mit Sambal Oelek vermischen, die Fleischspieße damit begießen und zugedeckt mindestens 20 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
4. Die Marinade etwas abtropfen lassen und die Spieße in einer Pfanne oder auf dem Grill von allen Seiten braun braten.
5. Dazu Chilisauce, Erdnusssauce oder Sambal Oelek reichen.
Tipp: Die Fleischspieße ergeben mit Reis und Salat ein schmackhaftes Hauptgericht!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58684 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Hefeteig - in der Ruhe liegt die Kraft Ein Hefeteig ist vielen Hobbybäckern schlichtweg zu mysteriös – manch einer saß schon Stunden über Stunden rätselnd vor einem harten, kleinen Teigklumpen, der einfach nicht größer werden wollte. | | Thema 21172 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Wein trinken - die richtigen Weingläser zum Weintrinken Weinkenner schwören auf die Wahl des passenden Glases zum edlen Tropfen – und das hat seinen Grund. Erst im richtigen Glas kann der Wein das volle Aroma entfalten. Sauber und geruchsfrei sollte es ohnehin sein: | | Thema 10921 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen | |
|