Kochrezept / Rezept Im Weinblatt grillierte Geisskaese |
|
Rezept Hits: 3297 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rote Bete !
hilft bei Blutarmut, hemmt Bronchitis,beugt Erkältungskrankheiten vor, fördert den Aufbau der Leber |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
6 Formaggini; bereits etwas fest geworden |
6 Weinblaetter |
1 El. Oreganoblaetter |
- - Salz |
- - Pfeffer |
6 Pariserbrotscheiben |
- - Olivenoel Extra Vergine |
- - Aceto Balsamico |
- - Baumnussoel |
Zubereitung des Kochrezept Im Weinblatt grillierte Geisskaese: |
Rezept - Im Weinblatt grillierte Geisskaese
Die Weinblaetter in kochendem Wasser fuer ein bis zwei Minuten
blanchieren. Ausbreiten und erkalten lassen.
Die Geisskaeslein in deren Mitte legen, mit Oregano, Salz, Pfeffer und
wenig Olivenoel wuerzen. Weinblaetter zum Paketchen falten, leicht mit
Olivenoel bestreichen und fuer zwei Stunden mit der gefalteten Seite
nach unten im Kuehlschrank marinieren.
Brotscheiben mit Olivenoel betraeufeln und in einer Pfanne auf beiden
Seiten knusprig roesten. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Geisskaeslein
unter den auf das Maximum aufgeheizten Grill schieben und in etwa
vier bis fuenf Minuten garen.
Zum Anrichten die Kaeslein auf die Brotscheiben legen, mit wenigen
Tropfen Balsamico und Baumnussoel wuerzen. Zu Salat geniessen.
:Fingerprint: 21570459,101318754,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Plumpudding - traditioneller britischer Pudding Dass die Briten mitunter recht eigene Vorstellungen von kulinarischen Höhenflügen haben, ist bekannt – so gießen sie z.B. gerne Essig über die Pommes frites und servieren sie zusammen mit paniertem Fisch auf Zeitungspapier. | | Thema 17290 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen |  | Apfelsaft und Apfelwein selber machen Jeden Spätsommer sieht man sie in Hessen, Unterfranken und anderen Apfelgebieten durch die Gegend ziehen: Grüppchen von fröhlichen Menschen, die, mit Säcken, Körben und Bollerwagen bewaffnet, die Streuobstwiesen absuchen. | | Thema 44798 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Erdbeerspinat direkt aus dem Hausgarten Wer einmal den Herdergarten in Weimar besucht hat, der zum Weltkulturerbe „Klassisches Weimar“ gehört, kennt ihn vielleicht schon, den Erdbeerspinat (Blitum virgatum). | | Thema 13853 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen | |
|