Kochrezept / Rezept ICLI KOEFTE, SCHWIEGERMUTTERS KOEFTE |
|
Rezept Hits: 26549 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Marinieren !
Fleisch in Essig, Zitronensaft und Wein mit Gewürzen (z.b. Pfefferkörnern, Lorbeer, Wacholderbeeren) einige Stunden einlegen. Macht das Fleisch schön zart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
25 g Kochfett |
100 g Zwiebeln; feingehackt |
125 g Lammfleisch; gehackt |
25 g Walnusskerne |
1/4 Tl. Salz; oder nach Belieben |
1/4 Tl. Getrockneter Thymian |
1/4 Tl. Paprikapulver |
1/4 Tl. Schwarzer Pfeffer; gemahlen |
1/4 Tl. Zimtpulver |
1/4 Tl. Kuemmel; gemahlen |
1/4 Tl. Nelkenpfeffer; gemahlen |
2 Petersilie; gehackt |
125 g Lammfleisch; gehackt |
150 g Bulgur; feingemahlen |
1 Koriandersamen |
1/4 Tl. Salz |
1/4 Tl. Paprikapulver |
250 g Kochfett; oder Olivenoel zum Fritieren |
- - Rettich-Tahina- Salat |
- - C. Rosenschon Die Rezeptesammlung der Unix-AG, kochbuch@unix- |
- - ag.uni-kl.de Gepostet von: Rene Gagnaux EMail: r.gagnaux@tic.ch |
Zubereitung des Kochrezept ICLI KOEFTE, SCHWIEGERMUTTERS KOEFTE: |
Rezept - ICLI KOEFTE, SCHWIEGERMUTTERS KOEFTE
Icli Koefte ist ein in ganz Suedostanatolien verbreitetes Gericht.
Wenn in Adiyaman eine Braut in ihr neues Haus kommt, laesst die
Schwiegermutter alles stehen und liegen, was sie nach den
Mittagsgebeten tun wollte, um Icli Koefte zu bereiten. Sie hoehlt
die Koefte aus, drueckt die Fuellung hinein, verschliesst die
Oeffnung und wuenscht sich dabei: "Moege der Mund der Braut ebenso
versiegelt sein!" Sie gart die Koefte und hofft dabei, ihre
Schwiegertochter werde nicht zu redselig sein und sich als gehorsame
Ehefrau erweisen. Die Braut und ihr Mann essen Schwiegermutters
Koefte am naechsten Tag.
Fuer die Fuellung das Fett in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze
zerlassen, die Zwiebeln hineingeben und in etwa 5 Minuten goldgelb
braten. Das Hackfleisch zugeben und etwa 7 bis 8 Minuten unter
staendigem Umruehren braten, bis der Fleischsaft eingekocht ist. Die
Walnusskerne mit einem Messer hacken, ohne sie zu zerdruecken (nicht
im Moerser zerkleinern), an das Fleisch geben, Salz, Thymian und
Gewuerze zufuegen, umruehren und vom Feuer nehmen. Die Petersilie
darueberstreuen und abkuehlen lassen. Die Fuellung kann am Vortag
zubereitet und im Kuehlschrank aufbewahrt werden.
Fuer die Koefte Bulgur in eine flache Schuessel geben.
Koriandersamen mahlen oder zerstossen und mit dem Salz und dem
Paprikapulver zum Bulgur geben. Bulgur 30 Minuten kneten oder in das
Knetwerk des Mixers geben; von Zeit zu Zeit etwas heisses Wasser
hinzufuegen, aber nicht mehr als 150 ml. Wenn die Mischung die
Beschaffenheit von Teig hat, das Hackfleisch zufuegen. Weitere 10
bis 15 Minuten kneten oder im Mixer verarbeiten, bis Fleisch und
Bulgur gut vermischt und wie ein Teig miteinander verbunden sind.
Die Paste in Portionen von Eigroesse unterteilen; die angegebene
Menge sollte fuer 3 Koefte pro Person ausreichen. Nehmen Sie jede
Koefte einzeln in die Hand und machen Sie mit dem Zeigefinger eine
tiefe Mulde hinein. Fuellen Sie die Oeffnung mit der kalten Fuellung
und verschliessen Sie sie wieder, indem Sie das obere Ende mit einer
drehenden Bewegung vorsichtig zusammendruecken.
Wenn die Koefte fertig sind, das Fett oder Oel erhitzen und die
Fleischbaellchen darin 3 bis 4 Minuten fritieren, dabei umwenden.
Dann herausnehmen und auf Kuechenkrepp abtropfen lassen. Die Koefte
koennen kalt oder warm gegessen werden.
Anmerkung: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Koefte-Mischung zu
binden, so fuegen Sie etwas Mehl zu.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sorbet - fruchtig bis süß In den heißen Monaten sind Sorbets eine leckere Abkühlung und Alternative zum herkömmlichen Eis. Fruchtig und frisch ist es ein ideales, halbgefrorenes Sommerdessert mit vielen Variationsmöglichkeiten. | | Thema 7088 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Die Kochbanane - eine exotische Delikatesse Banane ist nicht gleich Banane. In den Supermärkten trifft man Kochbananen immer häufiger an. Sie sehen zwar nicht so hübsch aus, wie ihre tropischen Verwandten, schmecken aber mindestens genauso gut. | | Thema 12280 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 11115 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|